Dieser Traumfänger ist mit ein bisschen Geschick schnell gemacht und eine tolle Dekoration für das Kinderzimmer. Du brauchst für deinen Traumfänger einen Locher, einen Bleistift, eine Schere, einen Kleber, rote und weiße Wolle oder Garn, Papier in vielen verschiedenen Farben und einen schwarzen Filzstift. So fertigst du Schritt für Schritt einen bunten Traumfänger an.
Schritt 1: Wolkenförmiger Rahmen
Du zeichnest auf ein hellblaues Blatt Papier die Konturen einer Wolke. Aus Gründen der Stabilität ist es besser, wenn du für die Wolke festeres Papier verwendest. Unten ist die Wolke flach, oben mehrfach geschwungen. Du zeichnest die gleiche Silhouette etwas kleiner in die Wolke und lässt dabei einen etwa zwei Zentimeter breiten Rand. Du schneidest die äußeren und die inneren Konturen aus und erhältst einen wolkenförmigen Rahmen.


Schritt 2: Wolkenrahmen löchern
Du lochst den Wolkenrahmen im Abstand von etwa zwei Zentimetern ringsherum.

Schritt 3: Das Netz des Traumfängers
Du nimmst rote Wolle oder Garn zur Hand und fädelst die Schnur nach Belieben jeweils von einer zur anderen Seite durch die Löcher, sodass ein Netz entsteht. Die Enden klebst du fest.

Schritt 4: Wassertropfen am Traumfänger
Du fädelst fünf weiße Fäden nebeneinander in die unteren Löcher. Daran befestigst du jeweils einen Wassertropfen. Die Wassertropfen hast du vorher aus blauem Papier ausgeschnitten. Besonders elegant sieht es aus, wenn du die Schnur zwischen jeweils zwei Wassertropfen fixierst und das Arrangement zusammenklebst.
Du brauchst dann insgesamt zehn Tropfen und immer jeweils zwei in der gleichen Form und Größe. Wenn du Glitzerpapier benutzt, dann bringst du die Tropfen zum Funkeln. Auch silberne Bastelfolie eignet sich gut für diesen Zweck. Lass deiner Fantasie einfach freien Lauf. Natürlich kannst du die Anzahl der Tropfen auch verändern.

Schritt 5: Regenbogen
Du schneidest aus rotem Papier einen Halbkreis. Es folgen sechs weitere Halbkreise, die allesamt immer etwas kleiner sind als der vorangegangene. Jeder Halbkreis besitzt eine andere Farbe. Der äußerste ist rot, der zweitgrößte orange, der drittgrößte gelb. Darauf folgen die Farben Grün, Hellblau, Blau und Lila. Mit der Schere schneidest du den lilafarbigen Halbkreis zu einem Reifen. Somit entsteht ein schöner Regenbogen.

Schritt 6: Sonne für den Traumfänger
Du schneidest aus orangefarbigem Papier einen Stern mit vielen Zacken. Aus gelbem Papier fertigst du einen Kreis an, der so groß ist, dass er so auf den orangenen Stern passt, das gerade noch die Zacken hinter ihm hervorstehen. Du klebst den gelben Kreis auf den Stern und erhältst eine Sonne. Mit dem schwarzen Filzstift gibst du der Sonne Augen und einen Mund.


Schritt 7: Befestigen der Sonne und des Regenbogens
Du klebst die Sonne links oben hinter dem Wolkenreifen fest, sodass sie hervorlugt. Den Regenbogen fixierst du unten rechts. Befestigst du ihn etwas schräg, dann wirkt das Ganze lebendiger. Selbstverständlich kannst du die Sonne und den Regenbogen auch an anderer Stelle festkleben.
Schritt 8: Anhänger
Mit dem Locher machst du oben in der Mitte des Wolkenrahmens ein Loch. Daran befestigst du eine rote Schnur. Du kannst jetzt deinen kunterbunten Traumfänger an die Wand, ans Fenster oder an die Lampe hängen.

Mach ein Foto, lade es bei pinnwand.www.happycolorz.de hoch und zeige es anderen Nutzern! ANMELDEN
Alle hier gezeigten Anleitungen sind urheberrechtlich geschützt und unterliegen dem Copyright der happycolorz GmbH. Interesse an der Nutzung? Bitte einfach eine Mail an nutzung@happycolorz.de senden.
Weitere Ideen fürs Basteln
-
Biene basteln -
Boot falten -
Briefumschlag falten -
Marienkäfer basteln -
Papierboot falten -
Schmetterling basteln -
Lavendel basteln -
Origami Blume -
Rosen basteln -
Sonnenblume basteln -
Tulpen basteln -
Traumfänger basteln -
Lesezeichen basteln -
Herz falten -
Lesezeichen selber machen