Mit unserer ausführlichen Übersicht über die verschiedenen Arten von Druckerpapier helfen wir Ihnen, die perfekte Wahl zu treffen. Erfahren Sie alles über Eigenschaften, Anwendungen und Unterschiede der Papiersorten. Ihre Druckerlebnisse werden nie mehr dieselben sein!
Weißes vielseitiges Kopierpapier für den täglichen Bedarf im Heim- und Unternehmensbüro
ColorLok-Technologie sorgt für extra schnelle Trocknung der Tinte, tieferes Schwarz und brillante Farben. Temperaturebereich bei betrieb: 15 °C bis 35 °C
Empfohlen für Inkjetdrucker (Tintenstrahldrucker), Laserdrucker und Kopierer. 100% recycelbare Folien-Verpackung mit Tear-Strip als Aufreißhilfe
Umweltfreundlich: Mit FSC-Zertifikat und EU-Ecolabel
Elementarchlorfrei gebleicht (ECF), alterungsbeständig nach ISO 9706
500 Blatt (1.500 Blatt) hochweißes Drucker- und Kopierpapier (80 gm²), für qualitativ hochwertiges, multifunktionales Drucken
Leuchtende Farben und tiefe Schwarztöne für gestochen scharfe Ausdrucke dank der ColorLok Technologie, ideal für den Druck von wichtigen Dokumenten, Grafiken und Präsentationen
Hohe Qualität sorgt für problemlosen Druckerdurchlauf ohne Papierstau und schont Geld- und Zeitressourcen
Geeignet für alle Inkjet-Drucker, Laser-Drucker, Kopierer und Faxgeräte
Nachhaltige Herstellung bestätigt durch EU Ecolabel. Das EU-Umweltzeichen Ecolabel kennzeichnet umwelt¬freundliche Produkte
500 Blatt hochweißes Drucker- und Kopierpapier (90 g/m²), geeignet für doppelseitige Bedruckung (Duplexdruck)
Geeignet für alle Inkjet-Drucker, Laser-Drucker, Kopierer und Faxgeräte
Leuchtende Farben und tiefe Schwarztöne für gestochen scharfe Ausdrucke dank ColorLok Technologie, ideal für den Druck von wichtigen Dokumenten, Abschlussarbeiten und Präsentationen
Hohe Alterungsbeständigkeit geprüft nach ISO 9706 - geeignet für dauerhafte Archivierung
Nachhaltige Herstellung bestätigt durch FSC und EU Ecolabel Zertifikate
500 Blatt (1.500 Blatt) hochweißes Drucker- und Kopierpapier (80 gm²), für qualitativ hochwertiges, multifunktionales Drucken
Leuchtende Farben und tiefe Schwarztöne für gestochen scharfe Ausdrucke dank der ColorLok Technologie, ideal für den Druck von wichtigen Dokumenten, Grafiken und Präsentationen
Hohe Qualität sorgt für problemlosen Druckerdurchlauf ohne Papierstau und schont Geld- und Zeitressourcen
Geeignet für alle Inkjet-Drucker, Laser-Drucker, Kopierer und Faxgeräte
Nachhaltige Herstellung bestätigt durch EU Ecolabel. Das EU-Umweltzeichen Ecolabel kennzeichnet umwelt¬freundliche Produkte
Weißes vielseitiges Kopierpapier für den täglichen Bedarf im Heim- und Unternehmensbüro
ColorLok-Technologie sorgt für extra schnelle Trocknung der Tinte, tieferes Schwarz und brillante Farben. Temperaturebereich bei betrieb: 15 °C bis 35 °C
Empfohlen für Inkjetdrucker (Tintenstrahldrucker), Laserdrucker und Kopierer. 100% recycelbare Folien-Verpackung mit Tear-Strip als Aufreißhilfe
Umweltfreundlich: Mit FSC-Zertifikat und EU-Ecolabel
Elementarchlorfrei gebleicht (ECF), alterungsbeständig nach ISO 9706
PRIMA PAPIER: Das Druckerpapier 80g A4 ist das ideale Druckermaterial für den Arbeitsplatz, das Homeoffice oder die Bastelecke. Ein Multifunktionspapier, geeignet für E-Mail-Ausdrucke, Farbanwendungen, Memos, Faxausdrucke, Entwürfe etc. Sie erhalten preiswerte Kopien bei gleichbleibend guter Qualität!
TOP PREISLEISTUNG: Günstig, aber dennoch alle Standardqualitäten gewährleistend, überzeugt das Kopierpapier A4 2500 Blatt mit seiner Beschaffenheit. Die Grammatur von 80g/m² des Faxpapiers entspricht dem Flächengewicht von gängigen A4 Papieren. Die Farbe Weiß garantiert ein scharfes und farbechtes Druckergebnis.
ALLROUNDTALENT: Das SCHÄFER SHOP Druckerpapier A4, mit den Maßen 210 x 297 mm (DIN A4), ist problemlos für alle Geräte, seien es Fax-Geräte, Kopierer, Laser- oder Inkjet-Drucker, geeignet. Ein Universalpapier fürs Büro, die Schule und das Homeoffice!
UMWELTFREUNDLICH: Zeichen wie ECF stellen sicher, dass durch die Produktion des Laserpapiers ressourcen- und umweltschonende Verfahren zum Einsatz kommen. Das Kopierpapier 80g ist ECF-zertifiziert, holzfrei und chlorfrei gebleicht.
SCHÄFER SHOP Markenqualität: Der Lieferumfang beinhaltet 1 Paket à 5 x 500 Blatt Büropapier. Sie erhalten also 2500 Blatt SCHÄFER SHOP Standard Kopierpapier mit einem Jahr Garantie. Die Verpackung kann von der Abbildung abweichen.
Weißes vielseitiges Kopierpapier für den täglichen Bedarf im Heim- und Unternehmensbüro
ColorLok-Technologie sorgt für extra schnelle Trocknung der Tinte, tieferes Schwarz und brillante Farben. Temperaturebereich bei betrieb: 15 °C bis 35 °C
Empfohlen für Inkjetdrucker (Tintenstrahldrucker), Laserdrucker und Kopierer. 100% recycelbare Folien-Verpackung mit Tear-Strip als Aufreißhilfe
Umweltfreundlich: Mit FSC-Zertifikat und EU-Ecolabel
Elementarchlorfrei gebleicht (ECF), alterungsbeständig nach ISO 9706
PRIMA PAPIER: Das Druckerpapier 80g A4 ist das ideale Druckermaterial für den Arbeitsplatz, das Homeoffice oder die Bastelecke. Ein Multifunktionspapier, geeignet für E-Mail-Ausdrucke, Farbanwendungen, Memos, Faxausdrucke, Entwürfe etc. Sie erhalten preiswerte Kopien bei gleichbleibend guter Qualität!
TOP PREISLEISTUNG: Günstig, aber dennoch alle Standardqualitäten gewährleistend, überzeugt das Kopierpapier A4 2500 Blatt mit seiner Beschaffenheit. Die Grammatur von 80g/m² des Faxpapiers entspricht dem Flächengewicht von gängigen A4 Papieren. Die Farbe Weiß garantiert ein scharfes und farbechtes Druckergebnis.
ALLROUNDTALENT: Das SCHÄFER SHOP Druckerpapier A4, mit den Maßen 210 x 297 mm (DIN A4), ist problemlos für alle Geräte, seien es Fax-Geräte, Kopierer, Laser- oder Inkjet-Drucker, geeignet. Ein Universalpapier fürs Büro, die Schule und das Homeoffice!
UMWELTFREUNDLICH: Zeichen wie ECF stellen sicher, dass durch die Produktion des Laserpapiers ressourcen- und umweltschonende Verfahren zum Einsatz kommen. Das Kopierpapier 80g ist ECF-zertifiziert, holzfrei und chlorfrei gebleicht.
SCHÄFER SHOP Markenqualität: Der Lieferumfang beinhaltet 1 Paket à 5 x 500 Blatt Büropapier. Sie erhalten also 2500 Blatt SCHÄFER SHOP Standard Kopierpapier mit einem Jahr Garantie. Die Verpackung kann von der Abbildung abweichen.
Es gibt verschiedene Arten von Druckerpapier, je nachdem, was Sie drucken möchten. Hier sind einige gängige Typen:
Standardpapier oder Mehrzweckpapier: Dies ist das häufigste Druckerpapier. Es ist relativ dünn und leicht und eignet sich für den allgemeinen Druck von Textdokumenten.
Fotopapier: Wie zuvor besprochen, gibt es Fotopapier in verschiedenen Ausführungen, einschließlich glänzender, halbglänzender und matter Oberflächen. Es ist dicker und oft mit einer speziellen Beschichtung versehen, die dazu beiträgt, die Farben von gedruckten Fotos hervorzuheben.
Kartonpapier: Dies ist ein schwereres und dickeres Papier, das oft für Dinge wie Visitenkarten, Flyer oder Broschüren verwendet wird.
Etikettenpapier: Dies ist ein spezielles Papier, das auf einer Seite mit Klebstoff beschichtet und auf der anderen Seite bedruckbar ist. Es wird oft in Blättern geliefert, die in einzelne Etiketten vorgeschnitten sind.
Transparentfolien: Dies sind klare Plastikblätter, die bedruckt werden können. Sie werden oft für Overhead-Projektor-Präsentationen oder für bestimmte Arten von Kunstprojekten verwendet.
Ist Druckerpapier das gleiche wie Kopierpapier?
Was die Unterscheidung zwischen Druckerpapier und Kopierpapier betrifft, so werden die Begriffe oft synonym verwendet, da beide Arten von Papier in der Regel für allgemeine Druck- und Kopierarbeiten verwendet werden.
Es kann jedoch geringfügige Unterschiede in Bezug auf Gewicht, Helligkeit und Oberflächenglätte geben, abhängig vom Hersteller und der spezifischen Produktlinie. Im Allgemeinen sind beide Papiersorten für die meisten alltäglichen Druck- und Kopierbedürfnisse geeignet. Für spezielle Projekte oder Präsentationen gibt es spezialisierte Papiersorten, wie die zuvor genannten.
Welche Papierstärke für normalen Drucker?
Die geeignete Papierstärke für Ihren Drucker hängt vom jeweiligen Druckermodell und der Art der Arbeit ab, die Sie durchführen möchten. In der Regel sind die meisten Heim- und Bürodrucker in der Lage, Papier im Bereich von 60 g/m² bis 120 g/m² zu verarbeiten, wobei einige Drucker auch schwereres Papier bedrucken können.
Die häufigste Papierstärke für allgemeine Druckaufgaben, wie das Drucken von Textdokumenten, ist 80 g/m². Dieses Gewicht ist eine gute Balance zwischen Haltbarkeit und Kosten und ist in der Regel ausreichend für alltägliche Druckaufgaben.
120 g/m² Papier ist schwerer und bietet eine höhere Qualität. Es ist dicker, fühlt sich hochwertiger an und neigt weniger dazu, durch Tinte durchscheinend zu werden. Es eignet sich gut für Präsentationen, Berichte oder andere Dokumente, bei denen eine höhere Qualität erwünscht ist.
Welches Papier sollte man für Laserdrucker nutzen?
Für Laserdrucker: Sie sollten ein Papier wählen, das speziell für Laserdrucker entwickelt wurde. Dieses Papier ist in der Regel schwerer (90-120 g/m²) und hat eine glatte Oberfläche, die dazu beiträgt, die Tonerpartikel gleichmäßig zu verteilen. Mehrzweckpapier oder Laserpapier eignet sich gut für Textdokumente, während spezielles Laser-Fotopapier verwendet werden sollte, wenn Sie Fotos oder hochwertige Grafiken drucken möchten.
Welches Papier sollte man für Tintenstrahldrucker nutzen?
Für Tintenstrahldrucker: Tintenstrahldrucker sprühen flüssige Tinte auf das Papier, daher ist es wichtig, ein Papier zu wählen, das die Tinte gut aufnehmen und schnell trocknen kann. Tintenstrahldrucker funktionieren gut mit einer Vielzahl von Papiersorten, aber für die besten Ergebnisse sollten Sie ein spezielles Tintenstrahlpapier verwenden. Dies kann ein Mehrzweckpapier, mattes Fotopapier, glänzendes Fotopapier oder sogar Fine-Art-Papier sein, je nachdem, was Sie drucken möchten.
80 g/m² oder 120 g/m² Druckerpapier – was ist besser?
Ob 80 g/m² oder 120 g/m² Papier besser ist, hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen ab. Wenn Sie nur allgemeine Textdokumente drucken, ist 80 g/m² Papier wahrscheinlich ausreichend. Wenn Sie jedoch ein höherwertiges Gefühl und Aussehen wünschen oder wenn Ihr Dokument viele schwere Farbdrucke oder Bilder enthält, könnte 120 g/m² Papier die bessere Wahl sein. Es ist immer ratsam, die Spezifikationen und Empfehlungen des Druckerherstellers zu überprüfen, um sicherzustellen, dass das Papier, das Sie verwenden möchten, mit Ihrem speziellen Druckermodell kompatibel ist.
Kann ich auf Druckerpapier auch Fotos drucken?
Ja, Sie können technisch gesehen auf Standard-Druckerpapier auch Fotos drucken. Allerdings sollten Sie dabei einige Aspekte berücksichtigen:
Qualität: Fotos, die auf Standard-Druckerpapier gedruckt werden, haben oft nicht die gleiche Qualität wie Fotos, die auf speziellem Fotopapier gedruckt werden. Die Farben können blasser und weniger lebendig sein, und das Detail kann nicht so scharf sein.
Haltbarkeit: Standard-Druckerpapier ist oft dünner und weniger haltbar als spezielles Fotopapier. Es kann leichter reißen oder Knicken und ist anfälliger für Feuchtigkeit und Verblassen im Laufe der Zeit.
Oberflächenbeschaffenheit: Standard-Druckerpapier hat eine matte Oberfläche, während Fotopapier in einer Vielzahl von Oberflächen erhältlich ist, einschließlich matt, halbglänzend und hochglänzend, die je nach gewünschtem Aussehen und Gefühl ausgewählt werden können.
Wenn Sie also Fotos zum Aufhängen, zum Verschenken oder zum Aufbewahren in einem Album drucken möchten, empfiehlt es sich, spezielles Fotopapier zu verwenden. Wenn Sie hingegen nur einen schnellen Ausdruck für den persönlichen Gebrauch oder zur Referenz benötigen und die Qualität nicht so wichtig ist, kann Standard-Druckerpapier ausreichend sein.
Bitte beachten Sie auch, dass spezielles Fotopapier entweder für Tintenstrahldrucker oder für Laserdrucker konzipiert ist. Die Verwendung des richtigen Papiers für Ihren Druckertyp kann die Qualität Ihrer Fotoausdrucke erheblich verbessern.
Die überwiegende Mehrheit der von uns empfohlenden Produkte sind mit Affiliate Links versehen. Wenn du durch das Klicken auf den Link im Anschluss ein Produkt kaufst, erhalten wir eine Provision. Keine Sorge: Für dich wird dadurch das Produkt nicht teurer.