Ein Hüpfball ist ein mit Luft befüllter Ball aus Kunststoff, der nicht nur Spaß bringt, sondern auch die Fitness trainiert. Beim Hüpfen werden Bein-, Bauch- und Rumpfmuskulatur aktiviert und deren Koordination abgestimmt. Dadurch wird der Gleichgewichtssinn geschult und die Ausdauer verbessert. Insbesondere Kinder lieben es, auf einem Hüpfball zu hopsen und sich so völlig anderen Kräften auszusetzen. Damit sich das Kind auf dem Hüpfball gut halten kann, besitzen die Bälle einen Griff zum Festhalten.
Kindgerecht ✓ Der kunterbunte Aufdruck des Gummiballs in Form eines süßen Marienkäfers mit Sonnenblume, begeistert bereits die Kleinsten ab 4 Jahren und lädt zum Herumtoben und Springen ein
Kinderleicht ✓ Der aus robustem Kunststoff gefertigte Springball ist mühelos mit einer Fuß-, Hand oder Elektropumpe aufblasbar und der Hüpfspaß kann anschließend blitzschnell losgehen
Kinderspiel ✓ Durch das Hüpfen und Springen auf dem Hopper-Ball wird der Muskelaufbau der Kinder trainiert und die Koordination, Balance sowie das Gleichgewicht spielend geschult
Kindergeburtstag ✓ Die Lieferung dieses tollen Indoor- und Outdoor-Spielzeuges erfolgt in einer schönen Geschenkschachtel und eignet sich ideal auch als Geschenk für Geburtstage, Ostern oder Weihnachten
Kindersicher ✓ Die kleinen Rillen an den Griffen des Sprungballs sorgen für einen optimalen Halt während des Springens und verhindern so effektiv ein Abrutschen des Kindes vom Ball – Maße aufgepumpt ca. Ø 45cm, Maximale Belastung ca. 80kg
Mehr Spaß: Der Inpodak Hüpfball mit lustigem Gesicht macht ihn auffällig und gut sichtbar, was für kleine Spielkameraden attraktiv ist
[Extra stark] Springball mit Griff ist stärker als der normale, er kann sicher 200 kg in statischer Position halten. Aufblasbarer Hüpfball mit Griff ist aus strapazierfähigem Vinyl-Material, das rutschfest und frei von BPA und Schwermetallen ist
[Einfach aufzublasen] 45,7 cm großer Trichterball mit Griff kann mit einer normalen Handpumpe aufgeblasen werden. Inklusive Pumpe. Für eine optimale Leistung kann es notwendig sein, den neuen Balanceball ein- oder zweimal nach dem ersten Aufblasen wieder aufzublasen, damit das PVC-Material vollständig gedehnt wird
Empfohlenes Alter: 45,7 cm großer Hüpfball (auch bekannt als Känguru-Ball, Hüpfball, Hüpfball, Hüpfball, Hüpfball, Hüpfball, Hüpfball, Hüpfball, Hüpfball, Hüpfball, Hüpfball, Hüpfball, Hüpfball, Hüpfball, Hüpfball, Hüpfball) ist ein origineller Hüpfball und das perfekte Geschenk für Kinder im Alter von 3–9 Jahren
[Spielbar & Fähigkeiten] Der aufblasbare Hopfenball kann Energie abbrennen und Koordination, Balance und Kernentwicklungsfähigkeiten fördern. Für den Innen- und Außenbereich geeignet. Kinder unter 3 Jahren sollten unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen sein
Abmessungen - Der Sprungball ist mit einem Durchmesser von 50 cm für Kinder ab 3 Jahren geeignet
Material - Robustes Material und 2-Ohr-ähnliche Griffe sorgen für maximale Stabilität beim Springen und hüpfen, egal ob draußen im Park oder drinnen zu Hause
Grafik – die Grafik dieses Sprungball, der sich perfekt für die Unterhaltung von Jungen und Mädchen eignet, sind vom berühmten Cartoon inspiriert
Multifunktionaler Ball – der Sprungball kann auch als Sitzball verwendet werden, ideal um dem Kind eine richtigere Körperhaltung beizubringen
Aufblasbar – dieser Sprungball lässt sich schnell mit jeder Ballonpumpe aufblasen (nicht enthalten)
Der perfekte Sprungball für Mädchen. Mit dem Einhorn herumtollen und hüpfen. Der Sprungball ist ideal für Beginner ab 3 Jahren
aus festem Kunststoffmaterial, im pinken Einhorn Design Ideal für Drinnen und Draußen
mit 2 Griffen zum Festhalten - Durchmesser 45- 50 cm aufblasbar
Markenqualität von John für Kinder ab 3 Jahren
Welche Hüpfbälle sind für Kinder geeignet?
Auch wenn für Kinder in der Regel die Farbe oder das aufgedruckte Motiv darüber entscheidet, ob der Hüpfball gefällt oder nicht, sollte der erwachsene Käufer zunächst den Blick auf andere Kriterien legen. Der wichtigste Punkt ist vorerst die Größe des Hüpfballs. Die kleinsten Hüpfbälle mit 40-45 cm Durchmesser sind für Kinder ab 3 Jahren empfohlen. Wichtig ist dabei nicht ausschließlich das exakte Alter, sondern vielmehr die Körpergröße und die motorischen Fähigkeiten. Das Kind sollte stabil und sicher mit beiden Händen am Griff und beiden Füßen auf dem Boden auf dem Hüpfball sitzen können. Muskeltonus und Koordination sollten so weit entwickelt sein, dass das Kind nicht in eine unkontrollierte Situation gerät und stürzt. Mit 3 Jahren sollten diese Kriterien in etwa erfüllt sein. Manche Kinder können einen Hüpfball bereits früher benutzen, andere womöglich erst etwas später.
Hüpfbälle mit 45 cm Durchmesser sind etwa bis zu einer Körpergröße von 145 cm oder einem Körpergewicht von 45 kg geeignet. Der nächst größere Ball hat einen Durchmesser von 55 cm und eignet sich bis zu einem Körpergewicht von 70 kg und 155 cm Körpergröße. Darüber hinaus sollte ein Hüpfball mit 65 cm Durchmesser verwendet werden. Neben Größe und Belastbarkeit ist auch das Material von entscheidender Bedeutung für die Qualität des Balls. Um sicherzustellen, dass der gewählte Hüpfball frei von Schadstoffen ist, sollte auf einen Ball zurückgegriffen werden, der mit einem TÜV-Siegel oder eine CE-Kennzeichnung ausgewiesen ist.
Welche Hüpfbälle gibt es?
Hüpfbälle für Kinder werden in zahlreichen Farben und mit lustigen und kindgerechten Aufdrucken produziert. Besonders populär sind Tier-Motive oder Figuren aus TV-Serien wie Paw Patrol. Sehr beliebt ist auch der Ultrasport Hüpfball, der mit lustigen Gesichtern bedruckt ist. Die Vielfältigkeit der Designs ist immens, sodass mit Sicherheit das passende Modell für dein Kind zu finden ist. Nach dem Kauf kann der Hüpfball mit einer Luftpumpe aufgepumpt werden. Bei einigen Herstellern wird eine Ballpumpe dem Ball beigelegt, gegebenenfalls muss sie allerdings separat erworben werden. Der Hüpfball sollte nicht zu prall aufgepumpt werden, doch fest genug, dass das Kind nicht beim Aufsitzen einsinkt. Hier gilt es, ein kluges Mittelmaß zu finden.
Sind Hüpfbälle auch für draußen geeignet?
Hüpfbälle sind grundsätzlich eher für den Innenbereich konzipiert, können auf einem glatten Untergrund oder Wiese allerdings auch draußen zum Hüpfen verwendet werden. Spitze Steine oder Scherben können den Ball allerdings schädigen und sollten unbedingt gemieden werden. Gleichwohl ist das Material bei korrekter Anwendung sehr robust und langlebig, sodass der Sprungball eine lange Spielfreude verspricht und die motorischen Fähigkeiten deines Kindes spielerisch verbessert.
Die überwiegende Mehrheit der von uns empfohlenden Produkte sind mit Affiliate Links versehen. Wenn du durch das Klicken auf den Link im Anschluss ein Produkt kaufst, erhalten wir eine Provision. Keine Sorge: Für dich wird dadurch das Produkt nicht teurer.