Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt dir, wie du mit einfachen Materialien in kurzer Zeit ohne viel Aufwand einen lustigen Marienkäfer bastelst. Du brauchst dafür eine leere Klopapierrolle, schwarzes und rotes Tonpapier, ein kleines Stück weißes Papier, einen schwarzen Filzstift, ein Lineal, einen Klebestift und eine Schere. Diese tolle Bastelidee eignet sich hervorragend für kleinere Kinder. Du kannst den Glückskäfer als Dekoelement oder zum Spielen verwenden.
So entsteht Schritt für Schritt aus einer leeren Toilettenpapierrolle ein lustiger Marienkäfer
Schritt 1: Rechteck zuschneiden
Du zeichnest mit dem Bleistift auf einen schwarzen Tonpapierbogen ein 10 Zentimeter breites und etwa 15 bis 16 Zentimeter langes Rechteck. Du schneidest das Rechteck mit der Schere aus.

Schritt 2: Bogen und Rolle verbinden
Du wickelst das Rechteck straff um die leere Klopapierrolle und klebst es an der Stelle fest, wo sich die Enden berühren beziehungsweise überlappen. Hierfür fährst du mit dem Klebestift von oben nach unten über die Rolle und drückst das Tonpapier fest an den Untergrund. Die Klopapierrolle ist jetzt schwarz ummantelt.

Schritt 3: Flügel
Du nimmst das rote Tonpapier zur Hand und schneidest einen etwa acht Zentimeter großen Kreis aus. Du faltest den Kreis in der Mitte, öffnest ihn und schneidest ihn am Falz in zwei gleiche Teile. Du hältst nun die beiden Marienkäferflügel in der Hand.

Schritt 4: Punkte auf den Flügeln
Du malst mit dem schwarzen Filzstift kleine Punkte auf jeden Flügel. Wie viele Punkte du malst, bleibt dir überlassen. Der Siebenpunkt-Marienkäfer hat auf jedem Flügeldeckel drei Punkte. Ein weiterer befindet sich vorne in der Mitte. Es gibt aber auch Marienkäfer mit mehr oder weniger Punkten. Erlaubt ist, was gefällt. Du kannst viele kleine oder wenige große Punkte auf die Flügel malen.

Schritt 5: Befestigen der Flügel
Du fächerst die Flügel zur Seite hin auf und klebst sie auf den schwarzen Käferkörper. Du fixierst die Flügel dort mit Klebstoff, wo sich die oberen Spitzen leicht überlappen. Die locker hängenden Flügel öffnen sich nach unten. Lass über den Flügeln etwa zwei Zentimeter Platz.

Schritt 6: Augen des Marienkäfers
Du schneidest zwei kleine Kreise aus weißem Papier. Das sind die Augen. Diese klebst du nebeneinander auf den oberen Teil der Rolle direkt über die Flügel. Mit dem schwarzen Filzstift malst du die Pupillen in die weißen Kreise.

Schritt 7: Fühler des Marienkäfers
Du schneidest zwei schmale Streifen aus schwarzem Papier. Diese sind etwa fünf bis sechs Zentimeter lang und etwa einen halben Zentimeter breit. Das sind die Fühler. Natürlich kannst du auch im Fachhandel fertige Fühler aus ummanteltem Draht kaufen.

Schritt 8: Fühler befestigen
Du bestreichst die unteren Enden der Fühler mit Klebstoff und drückst sie mit ein bisschen Abstand nebeneinander an die Innenseite der Rolle. Die Fühler schauen jetzt über den Augen hervor. Der kleine Marienkäfer ist einsatzbereit.

Mach ein Foto, lade es bei pinnwand.www.happycolorz.de hoch und zeige es anderen Nutzern! ANMELDEN
Alle hier gezeigten Anleitungen sind urheberrechtlich geschützt und unterliegen dem Copyright der happycolorz GmbH. Interesse an der Nutzung? Bitte einfach eine Mail an nutzung@happycolorz.de senden.
Weitere Ideen fürs Basteln
-
Biene basteln -
Boot falten -
Briefumschlag falten -
Marienkäfer basteln -
Papierboot falten -
Schmetterling basteln -
Lavendel basteln -
Origami Blume -
Rosen basteln -
Sonnenblume basteln -
Tulpen basteln -
Traumfänger basteln -
Lesezeichen basteln -
Herz falten -
Lesezeichen selber machen