Unter den Begriff Marker fallen eine Reihe an unterschiedlichen Stiften. Die große Gemeinsamkeit ist die breite Spitze, mit der die Farbe großflächig verteilt werden kann. Da sie nicht aus einzelnen Fasern besteht, ist der Farbauftrag ebenmäßig. Es gibt Marker für das Whiteboard, Textmarker sowie Stifte, die oftmals Comic-Künstler verwenden, wie beispielsweise Copics. Letztere enthalten eine Art Tusche und gewährleisten ein besonders ebenmäßiges Bild. Sie haben meist zwei Spitzen, eine breite und eine feine. Häufig kommen sie auch bei Mangas zum Einsatz. Die Tinte enthält Alkohol, ist wasserfest und permanent. Dadurch lassen sich Farben und Medien mixen. Zu kaufen gibt es Marker einzeln oder im Set.
Checkliste Marker - darauf müssen Sie achten:
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
- Als Textmarker, für Whiteboards oder Künstlerbedarf
- Copics für Comics oder unterschiedliche Zeichentechniken
- Zum Schreiben, Markieren und Malen
- Großflächiger Farbauftrag möglich
- Für ebenmäßiges Farbergebnis, Schattierungen, filigranes Arbeiten