|

Die 10 besten Folienstifte im Vergleich – ausführlicher Ratgeber bzw. Test

Updated: 10 November 2025

Aquarellstifte Bleistifte Buntstifte Copic Markers Fasermaler Fineliner Folienstifte Füller Kalligraphie Kugelschreiber Marker Pinselstifte Schablonen Scheren Staffelei Tintenkiller Tintenroller Wachsmalstifte Zirkel Zubehör

Folienstifte sind aus dem Familienalltag kaum wegzudenken. Ob beim Basteln, für die Schule, zur Organisation oder für kreative Projekte – sie bieten viele Möglichkeiten, den Alltag bunter und strukturierter zu gestalten. In diesem Ratgeber findest du alles Wichtige rund um Folienstifte: von den verschiedenen Typen über Anwendungstipps bis hin zu Sicherheit und Nachhaltigkeit.

Inhalt

Was sind Folienstifte und wofür werden sie genutzt?

Definition und typische Einsatzgebiete

Folienstifte sind spezielle Stifte, die für das Beschriften von glatten, nicht saugenden Oberflächen wie Folien, Whiteboards, Glas oder Kunststoff entwickelt wurden. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo normale Filzstifte oder Kugelschreiber nicht haften oder verwischen. So kannst du mit Folienstiften auf unterschiedlichsten Materialien schreiben, zeichnen und markieren [1][3].

Typische Einsatzbereiche sind:

  • Präsentationen mit Overhead-Folien
  • Whiteboards in Schule und Büro
  • Bastelprojekte mit Kindern
  • Beschriftung von Vorratsdosen, Kalendern oder CDs

Unterschiede zu anderen Stiften

Im Vergleich zu Filzstiften, Finelinern oder klassischen Markern zeichnen sich Folienstifte durch ihre spezielle Tintenformulierung aus. Während Filzstifte meist für Papier gedacht sind und Fineliner besonders feine Linien auf Papier ermöglichen, haften Folienstifte auf glatten Oberflächen und sind je nach Typ abwischbar oder permanent [1][2][3].

  • Filzstifte: Für Papier, meist nicht wischfest auf glatten Flächen [8][9].
  • Fineliner: Feine Linien, selten für Folien geeignet [2].
  • Marker: Breitere Spitzen, oft für Whiteboards oder Flipcharts, aber nicht immer für Folien geeignet [1].

Verschiedene Typen: Permanent, non-permanent und wasserlöslich

Folienstifte gibt es in unterschiedlichen Varianten, die sich vor allem durch die Art der Tinte unterscheiden:

  • Permanent: Wisch- und wasserfest, nur mit speziellen Reinigern entfernbar. Ideal für dauerhafte Beschriftungen [4].
  • Non-permanent: Wasserlöslich, mit einem feuchten Tuch abwischbar. Perfekt für temporäre Notizen oder Präsentationen [3][5].
  • Wasserlöslich: Besonders leicht abwischbar, vor allem für Whiteboards und Overhead-Folien geeignet [1][3].

Die Wahl des richtigen Typs hängt vom Einsatzzweck ab: Für Bastelprojekte oder temporäre Notizen empfiehlt sich non-permanent, für dauerhafte Beschriftungen eher permanent [1][3][4].

Folienstifte im Familienalltag: Kreativ, praktisch, vielseitig

Basteln und Kreativprojekte mit Kindern

Beim Basteln mit Kindern sind Folienstifte besonders beliebt. Sie ermöglichen das Bemalen von Fensterbildern, das Gestalten von Overhead-Folien oder das Verzieren von selbstklebenden Folien. Die leuchtenden Farben und die Möglichkeit, auf ungewöhnlichen Materialien zu malen, regen die Kreativität an [3][7]. Für Kinder solltest du möglichst wasserlösliche und schadstoffarme Stifte wählen [8][9].

Schule und Hausaufgaben

In der Schule kommen Folienstifte häufig bei Präsentationen, Gruppenarbeiten oder auf Whiteboards zum Einsatz. Auch zu Hause helfen sie beim Lernen, etwa beim Markieren auf Folien oder beim Erstellen von Lernkarten. Non-permanente Folienstifte sind hier ideal, da sie sich leicht abwischen lassen und Fehler schnell korrigiert werden können [1][3][5].

Organisation im Haushalt

Folienstifte sind praktische Helfer im Haushalt: Sie eignen sich zum Beschriften von Vorratsdosen, Kalendern, Magnettafeln oder Glasflächen. Mit abwischbaren Stiften lassen sich Einkaufslisten oder Termine flexibel anpassen [1][3].

Präsentationen und Whiteboards

Ob bei Elternabenden, im Homeoffice oder beim Homeschooling: Folienstifte sorgen für klare, gut lesbare Linien auf Whiteboards und lassen sich je nach Typ einfach entfernen [1][3].

Medien wie CDs und DVDs beschriften

Für das Beschriften von CDs, DVDs oder USB-Sticks werden meist permanente Folienstifte verwendet. Sie haften zuverlässig auf glatten Oberflächen und verschmieren nicht. Achte darauf, dass die Stifte keine aggressiven Lösungsmittel enthalten, um die Medien nicht zu beschädigen [4][6].

SaleBestseller Nr. 1
STABILO - Folienstift - OHPen universal - wasserlöslich fein - 4er Pack - grün, rot, blau, schwarz
  • Folienstift für fast alle glatten Oberflächen
  • Schwarzer Schaft für permanente Tinte, grauer Schaft für wasserlösliche Tinte
  • Rutschfeste Griffzone und praktischer Clip
  • 3 Strichstärken - Superfein, Fein, Medium
  • Erhältlich in 8 Farben
SaleBestseller Nr. 2
STABILO - Folienstift - OHPen universal - wasserlöslich fein - 8er Pack
  • Folienstift für fast alle glatten Oberflächen
  • Schwarzer Schaft für permanente Tinte, grauer Schaft für wasserlösliche Tinte
  • Rutschfeste Griffzone und praktischer Clip
  • 3 Strichstärken - Superfein, Fein, Medium
  • Erhältlich in 8 Farben
SaleBestseller Nr. 3
STAEDTLER permanenter Universalstift Lumocolor, wisch- und wasserfest, sekundenschnell trocken, nachfüllbar, F-Spitze - Linienbreite 0,6 mm, 4 Marker in sortierten Farben, 318 WP4, Rot, Blau, Grün, Schwarz
  • Universalstift für fast alle Oberflächen, auch für Overhead-Projektion geeignet
  • Hervorragend wisch- und wasserfest auf fast allen Flächen; permanente, geruchsarme Tinte
  • Das Gehäuse der Stifte wird aus 97 % recyceltem Plastik gefertigt; nachfüllbar mit der Tankstelle 487 17 (in den Farben schwarz, rot, blau, grün)
  • Sekundenschnell trocken, daher ideal für Linkshänder; DRY SAFE - kann tagelang offen liegen ohne einzutrocknen
  • Lieferumfang: 4 Lumocolor permanent Universalstifte in sortierten Farben in der stabilen, aufstellbaren STAEDTLER-Box; Linienbreite F - Fein, ca. 0,6 mm
Bestseller Nr. 4
STABILO - Folienstift - OHPen universal - wasserlöslich medium - 10er Pack - schwarz
  • Folienstift für fast alle glatten Oberflächen
  • Schwarzer Schaft für permanente Tinte, grauer Schaft für wasserlösliche Tinte
  • Rutschfeste Griffzone und praktischer Clip
  • 3 Strichstärken - Superfein, Fein, Medium
  • Erhältlich in 8 Farben
SaleBestseller Nr. 5
STABILO - Folienstift - OHPen universal - wasserlöslich medium - 8er Pack
  • Folienstift für fast alle glatten Oberflächen
  • Schwarzer Schaft für permanente Tinte, grauer Schaft für wasserlösliche Tinte
  • Rutschfeste Griffzone und praktischer Clip
  • 3 Strichstärken - Superfein, Fein, Medium
  • Erhältlich in 8 Farben
Bestseller Nr. 6
Staedtler Folienstift Lumocolor permanent, wisch- und wasserfest auf fast allen Flächen, Linienbreite F 0,6 mm, nachfüllbar, lange Lebensdauer, 5 schwarze Universalstifte, 318-9X
  • Hervorragend wisch- und wasserfest auf fast allen Flächen
  • Universalstift für fast alle Oberflächen, auch für Overhead-Projektion geeignet
  • Permanente, geruchsarme Tinte trocknet sekundenschnell, daher ideal für Linkshänder; Nachfüllbar mit der Tankstelle 487 17
  • Schaft und Kappe aus PP garantieren lange Lebensdauer; DRY SAFE - kann tagelang offen liegen ohne einzutrocknen
  • Lieferumfang: 5 Lumocolor permanent Folienstifte, Linienbreite F 0,6 mm, schwarz
Bestseller Nr. 7
STABILO - Folienstift - OHPen universal - wasserlöslich fein - 10er Pack - schwarz
  • Folienstift für fast alle glatten Oberflächen
  • Schwarzer Schaft für permanente Tinte, grauer Schaft für wasserlösliche Tinte
  • Rutschfeste Griffzone und praktischer Clip
  • 3 Strichstärken - Superfein, Fein, Medium
  • Erhältlich in 8 Farben
SaleBestseller Nr. 8
STABILO - Folienstift - OHPen universal - wasserlöslich superfein - 4er Pack - grün, rot, blau, schwarz
  • Folienstift für fast alle glatten Oberflächen
  • Schwarzer Schaft für permanente Tinte, grauer Schaft für wasserlösliche Tinte
  • Rutschfeste Griffzone und praktischer Clip
  • 3 Strichstärken - Superfein, Fein, Medium
  • Erhältlich in 8 Farben
Bestseller Nr. 9
STAEDTLER Folienstift Lumocolor, non-permanent, wasserlöslich, F-Spitze mit Linienbreite ca. 0.6 mm, hohe Qualität, recyceltes Plastik, Set mit 8 Farben in STAEDTLER-Box, 316 WP8, Grau
  • Non-permanenter Universalstift für fast alle Oberflächen; wasserlösliche Tinte, feucht abwischbar
  • Linienbreite F - Fein, ca. 0,6 mm; hohe Farbbrillanz
  • Sekundenschnell trocken; Schaft und Kappe aus PP garantieren lange Lebensdauer
  • Das Gehäuse der Stifte wird aus 97 % recyceltem Plastik gefertigt; Nachfüllbar mit der Tankstelle 487 15
  • Lieferumfang: 8 Universalmarker in sortierten Farben in der stabilen, aufstellbaren STAEDTLER-Box
SaleBestseller Nr. 10
FABER-CASTELL 151494 - Schulset Multimark, Strichbreite: F, 3-teilig
  • enthält 2 wasserlösliche Folienstifte
  • mit integriertem Spezialradierer
  • wieder wegwischbar
  • ideal für Übungen in der Schule und Zuhause
  • inkl. wasserfestem Stift für Namensfeldbeschriftung

Worauf solltest du beim Kauf von Folienstiften achten?

Abwischbarkeit und Handhabung

Ein zentrales Kriterium ist die Abwischbarkeit. Non-permanente Stifte lassen sich mit einem feuchten Tuch oder Schwamm leicht entfernen – ideal für temporäre Notizen oder wechselnde Beschriftungen [1][3][5]. Permanente Stifte sind wischfest und nur mit speziellen Reinigern entfernbar [4]. Ergonomische Formen und rutschfeste Griffe erleichtern besonders Kindern das Schreiben [3][10].

Nachfüllbarkeit und Nachhaltigkeit

Nachfüllbare Folienstifte sind umweltfreundlicher und langfristig günstiger. Viele Marken bieten Nachfüllsysteme an, wodurch weniger Müll entsteht und die Stifte länger genutzt werden können [3][5].

Deckkraft, Farbbrillanz und Trocknungszeit

Eine gute Deckkraft sorgt dafür, dass die Schrift auch auf dunklen oder transparenten Flächen gut sichtbar ist. Hochwertige Folienstifte bieten intensive, brillante Farben, die nicht ausbleichen [3][1]. Die Tinte sollte schnell trocknen, damit sie nicht verwischt – besonders praktisch für Linkshänder oder beim schnellen Arbeiten [3][1].

Geeignete Oberflächen

Nicht jeder Folienstift eignet sich für jede Oberfläche. Prüfe vor dem Kauf, ob der Stift für deine gewünschte Anwendung (z. B. Whiteboard, Glas, Kunststoff) geeignet ist [1][3][5].

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beim Preisvergleich lohnt sich ein Blick auf Nachfüllbarkeit, Farbauswahl und Ergonomie. Gute Folienstifte gibt es bereits ab etwa 7 Euro im Set. Markenprodukte sind oft langlebiger und bieten bessere Schreibeigenschaften [1][3][5].

Bewährte Marken und Modelle für Familien

Staedtler Lumocolor

Die Staedtler Lumocolor-Serie ist besonders bekannt. Der Lumocolor non-permanent (z. B. 316 WP8) ist wasserlöslich, nachfüllbar und besteht zu 97 % aus recyceltem Plastik. Er bietet brillante Farben, trocknet schnell und ist für viele Oberflächen geeignet [3][5]. Auch die permanenten Varianten sind beliebt [4].

Edding

Edding bietet eine breite Auswahl an Folienstiften für verschiedene Anwendungen. Die Whiteboard- und Kreidemarker sind besonders für Familien geeignet, da sie abwischbar und in vielen Farben erhältlich sind [1]. Edding-Stifte sind robust, langlebig und bieten eine gute Deckkraft.

Schneider, Faber-Castell und weitere Anbieter

Auch Schneider und Faber-Castell bieten hochwertige Folienstifte an. Faber-Castell überzeugt mit feinen Spitzen und angenehmem Schreibgefühl [2]. Schneider punktet mit nachhaltigen Produkten und Nachfüllsystemen [1].

Preisvergleich und Bezugsquellen

Folienstifte findest du im Schreibwarenhandel, in Online-Shops und bei Discountern. Preisvergleiche lohnen sich, da die Preise je nach Anbieter und Setgröße variieren. Ein 8er-Set Staedtler Lumocolor non-permanent ist bereits ab etwa 7,34 Euro erhältlich [5].

Sicherheit und Gesundheit: Darauf solltet ihr achten

Schadstoffe und Lösemittel

Einige Folienstifte enthalten Lösungsmittel oder andere problematische Stoffe. Vor allem bei günstigen Produkten aus Nicht-EU-Ländern wurden in Tests immer wieder Schadstoffe gefunden [8][9]. Für Kinder sollten daher nur geprüfte, schadstoffarme Stifte verwendet werden.

Testergebnisse und Prüfsiegel

Öko-Test hat mehrfach Filz- und Folienstifte auf Schadstoffe geprüft. Nur wenige Sets erhielten die Note „sehr gut“, viele enthielten bedenkliche Substanzen [8][9]. Produkte aus europäischer Herstellung schnitten meist besser ab.

Tipps für den sicheren Umgang

  • Stifte außerhalb der Reichweite kleiner Kinder aufbewahren
  • Nach dem Gebrauch Hände waschen
  • Keine Stifte mit unangenehmem Geruch verwenden
  • Bei Allergien auf spezielle, gekennzeichnete Produkte achten [8][9]

Umweltaspekte: Nachhaltigkeit und Recycling

Nachfüllbare Stifte und Produkte aus recyceltem Plastik sind umweltfreundlicher. Viele Marken bieten Nachfüllsysteme und setzen auf nachhaltige Materialien [3][5]. So lässt sich Plastikmüll im Familienalltag reduzieren.

Folienstifte für Kinder: Das ist wichtig

Kindgerechte Handhabung und Ergonomie

Für Kinder sollten Folienstifte leicht in der Hand liegen, eine rutschfeste Oberfläche haben und nicht zu dick oder zu dünn sein. Ergonomische Formen erleichtern das Schreiben und Malen, besonders für kleine Hände [3][10].

Altersgerechte Auswahl und Empfehlungen

Für Vorschulkinder eignen sich dicke, robuste Stifte mit abgerundeter Spitze. Schulkinder können bereits dünnere Stifte mit feiner Spitze nutzen [10]. Zur Einschulung gehören geprüfte, schadstoffarme Produkte, die langlebig und nachfüllbar sind [10]. Sets mit mehreren Farben fördern die Kreativität und machen das Lernen abwechslungsreicher.

Kreative Geschenkideen

Stifte-Sets, Malbücher oder Bastelpakete mit Folienstiften sind beliebte Geschenke zur Einschulung oder zum Geburtstag. Sie fördern die Kreativität und bieten viele Möglichkeiten für gemeinsame Familienprojekte [10].

Praktische Tipps für den Alltag

Richtiges Beschriften von Folien, CDs und anderen Materialien

Achte darauf, dass die Oberfläche sauber und trocken ist. Für CDs und DVDs eignen sich spezielle, als „CD-Stift“ gekennzeichnete Folienstifte, um Schäden zu vermeiden [4][6]. Auf Whiteboards und Folien solltest du nur mit non-permanenten Stiften schreiben, um Rückstände zu vermeiden [1][3].

Blasenfreies Aufziehen und Beschriften von selbstklebenden Folien

Beim Aufziehen von selbstklebenden Folien ist eine saubere, fettfreie Oberfläche wichtig. Blasen lassen sich vermeiden, indem du die Folie langsam und gleichmäßig aufziehst. Nach dem Aufziehen kannst du die Folie mit einem geeigneten Folienstift beschriften [7].

Reinigung und Entfernung von Folienstift-Resten

Non-permanente Folienstifte lassen sich mit einem feuchten Tuch oder Schwamm entfernen. Bei hartnäckigen Rückständen helfen spezielle Reiniger oder etwas Alkohol [1][3]. Permanente Stifte erfordern meist spezielle Reinigungsmittel.

Aufbewahrung und Pflege

Stifte sollten immer mit aufgesetzter Kappe aufbewahrt werden, um ein Austrocknen zu verhindern. Nachfüllbare Stifte regelmäßig nachfüllen und trocken lagern [3][5].

Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein im Familienalltag

Nachfüllbare Systeme und langlebige Produkte

Nachfüllbare Folienstifte sind eine nachhaltige Alternative zu Einwegprodukten. Sie reduzieren Müll und sind auf Dauer günstiger [3][5]. Viele Marken bieten passende Nachfüllpatronen oder Tinten an.

Umweltfreundliche Materialien und Verpackungen

Achte beim Kauf auf Produkte aus recyceltem Plastik oder mit umweltfreundlichen Verpackungen. Hersteller wie Staedtler setzen zunehmend auf nachhaltige Materialien [3].

Tipps zur Müllvermeidung

  • Nachfüllbare Stifte bevorzugen
  • Leere Stifte fachgerecht entsorgen
  • Verpackungen recyceln
  • Auf langlebige Markenprodukte setzen [3][5]

Häufige Fragen und praktische Lösungen

Was tun bei Flecken auf Kleidung oder Möbeln?

Flecken von non-permanenten Folienstiften lassen sich meist mit Wasser und etwas Seife entfernen. Bei permanenten Stiften helfen spezielle Fleckenentferner oder Alkohol. Teste Reinigungsmittel immer zuerst an einer unauffälligen Stelle [1][3].

Welche Stifte sind für Allergiker geeignet?

Für Allergiker eignen sich Stifte ohne Duftstoffe und mit geprüften, schadstoffarmen Tinten. Achte auf entsprechende Kennzeichnungen und Testergebnisse [8][9].

Wie erkenne ich schadstoffarme Produkte?

Schadstoffarme Produkte sind oft mit Prüfsiegeln oder entsprechenden Hinweisen versehen. Produkte aus europäischer Herstellung schneiden in Tests meist besser ab [8][9].

Was tun, wenn der Stift eingetrocknet ist?

Ist ein Folienstift eingetrocknet, kann er oft durch kurzes Eintauchen der Spitze in Wasser (bei wasserlöslichen Stiften) oder durch Nachfüllen wiederbelebt werden. Bei permanenten Stiften hilft manchmal das Nachfüllen mit passender Tinte [3][5].

Fazit: Folienstifte – vielseitige Helfer für die ganze Familie

Folienstifte sind praktische, kreative und vielseitige Begleiter im Familienalltag. Sie unterstützen beim Basteln, Lernen, Organisieren und Präsentieren. Mit der richtigen Auswahl – schadstoffarm, nachfüllbar und kindgerecht – sind sie sicher und nachhaltig nutzbar. Achte auf geprüfte Markenprodukte, um Gesundheit und Umwelt zu schützen. So werden Folienstifte zu echten Alltagshelden für die ganze Familie.

Stand: 2025-10-31

Quellen (Links)

[1] Marker Abwischbar Test – Beste Modelle im Vergleich — https://www.testbericht.de/marker/abwischbar
[2] Fineliner Test & Vergleich » Top 17 im Oktober 2025 — https://www.vergleich.org/fineliner/
[3] STAEDTLER Folienstift Lumocolor, non-permanent, wasserlöslich, F … — https://www.testsieger.de/filzstifte/3ANE10U4NRNS0-staedtler-folienstift-lumocolor-non-permanent-wasserloeslich-f-spitze-mit-linienbreite-ca-06-mm-hohe-qualitaet-recyceltes-plastik-set-mit-8-farben-in-staedtler-box-316-wp8-grau.html
[4] CD-Stifte oder permanente Folienstifte? | ComputerBase Forum — https://www.computerbase.de/forum/threads/cd-stifte-oder-permanente-folienstifte.187597/
[5] Staedtler Lumocolor non-permanent F 8 Stück ab 7,34 … — https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/844850_-lumocolor-non-permanent-f-8-stueck-staedtler.html
[6] Fazit: CD/DVD-Drucker derzeit beste Wahl | CHIP — https://www.chip.de/artikel/CDs-und-DVDs-bedrucken-Loesungen-im-ueberblick-7_140164096.html
[7] Selbstklebende Folien blasenfrei aufziehen — https://selbermachen.de/tools-tipps/material/selbstklebende-folien
[8] „Öko-Test“: Filzstifte, viele Produkte sind giftig — https://www.t-online.de/gesundheit/kindergesundheit/id_41526842/-oeko-test-filzstifte-viele-produkte-sind-giftig.html
[9] Filzstifte im Test: Nur fünf Filzstift-Sets sind „sehr gut“ – ÖKO-TEST — https://www.oekotest.de/kinder-familie/Filzstifte-im-Test-Nur-fuenf-Filzstift-Sets-sind-sehr-gut_96866_1.html
[10] Die 50 besten Geschenke zur Einschulung | F.A.Z. Kaufkompass — https://www.faz.net/kaufkompass/geschenkideen/die-besten-geschenke-zur-einschulung/

Stand: 2025-10-31