Briefumschläge gibt es wie Sand am Meer. Du kaufst sie in großen Packungen und jedes Kuvert sieht wie das andere aus. Aber hast du dir schon mal die Frage gestellt “Wie bastelt man einen Briefumschlag?”. Wenn du gerade keinen fertigen Umschlag zur Hand hast und unbedingt einen brauchst, ist das die perfekte Notlösung. Außerdem eignen sich selbstgemachte Umschläge hervorragend zum Verschicken von Einladungen und Glückwunschkarten. Du wählst eine Farbe, die dir gefällt und bastelst attraktive Unikate mit persönlicher Note. Selbstverständlich darfst du deine Umschläge mit Stickern, Zeichnungen und Schriftzügen verzieren. Hier erfährst du, wie du Schritt für Schritt ein Briefkuvert faltest.

Schritt 1: Quadrat erstellen
Du nimmst entweder ein quadratisches Papier oder ein rechteckiges Blatt in einer beliebigen Farbe zur Hand. Um ein Quadrat zu erhalten, schlägst du die obere rechte Ecke so weit nach unten um, dass die Spitze die untere Kante berührt. Du schneidest das zusammengeklappte Dreieck aus und öffnest es wieder. Das Quadrat ist fertig.

Schritt 2: Zweimal falten
Fertigst du das Quadrat aus einem Rechteck, dann ist bereits eine Linie vorhanden, die von einer Ecke zur anderen führt. Ansonsten legst du die gegenüberliegenden Ecken zusammen und streichst die Form glatt. Du öffnest das Quadrat, legst die anderen Ecken aufeinander und erzeugst auch hier einen Falz. Du faltest das Dreieck wieder auseinander und vor dir liegt ein Quadrat mit einem X.

Schritt 3: Ecken nach innen
Du klappst zwei gegenüberliegende Ecken nach innen, so dass ihre Spitzen die Mitte berühren. Dann verfährst du mit einer weiteren Ecke genauso. Nun berühren sich drei Spitzen.

Schritt 4: Verschlussklappe des Breifumschlags
Du klappst die mittlere Spitze wieder auf. Das ist später die Verschlussklappe. Die verbliebene der vier Ecken klappst du so weit nach innen, dass die Spitze weit über die Mitte hinausragt und die obere sichtbare Kante berührt. So erhält dein Kuvert eine rechteckige Form.

Schritt 5:
Du faltest das große untere Dreieck wieder auf und schlägst die Kanten etwa zwei Zentimeter nach innen. Dann klappst du die Kanten wieder auf.


Schritt 6:
Du schlägst die Spitze nach oben bis zur unteren Kante um und klappst dann die vorgefalzten seitlichen Kanten darüber.


Schritt 7: Lasche erstellen
Du klappst die Ecke wieder auf und schiebst die Seiten der Ecke darunter, sodass eine Lasche entsteht. Dann nimmst du das gesamte untere Teil und faltest es nach oben. Die Lasche steckst du in die Öffnung, sodass das mittlere Dreieck mit den beiden nebenliegenden Dreiecken fest verbunden ist. Dein Briefkuvert ist fertig.

Schritt 8: Personalisieren des Umschlags
Zu einem selbstgebastelten Kuvert gehört ein individuelles Design. Mit ein paar Stickern verleihst du dem Kuvert eine ganz besondere Note. Du kannst die Sticker dem Anlass entsprechend wählen und beispielsweise kleine Osterhasen oder Weihnachtsmänner auf den Umschlag kleben. Oder du greifst zum Stift und verschönerst den Umschlag eigenhändig. Besonders gut eignen sich hierfür Gelstifte.
Wie wäre es zum Beispiel mit einem dunkelblauen Umschlag voll goldener Sterne? Oder du verzierst das Kuvert mit kleinen Herzchen. Ein tolles Ergebnis erzielst du auch, wenn du die Ränder in einer anderen Farbe gestaltest als den Rest des Kuverts. Oder du wählst ein weißes Blatt Papier, um es anschließend mit Buntstiften zu bemalen. Vielleicht erstrahlt dein Briefumschlag in kunterbunten Regenbogenfarben. Lass deiner Fantasie einfach freien Lauf.
Mach ein Foto, lade es bei pinnwand.www.happycolorz.de hoch und zeige es anderen Nutzern! ANMELDEN
Alle hier gezeigten Anleitungen sind urheberrechtlich geschützt und unterliegen dem Copyright der happycolorz GmbH. Interesse an der Nutzung? Bitte einfach eine Mail an nutzung@happycolorz.de senden.
Weitere Ideen fürs Basteln
-
Biene basteln -
Boot falten -
Briefumschlag falten -
Marienkäfer basteln -
Papierboot falten -
Schmetterling basteln -
Lavendel basteln -
Origami Blume -
Rosen basteln -
Sonnenblume basteln -
Tulpen basteln -
Traumfänger basteln -
Lesezeichen basteln -
Herz falten -
Lesezeichen selber machen