Mit Schafwolle schaft man Wohlfühlmomente! Spüren Sie die Magie der Schafwolle! Kuschelweich, nachhaltig und einfach zu handhaben, verleiht Schafwolle Ihren Handarbeiten eine charmante Natürlichkeit.
Beliebte Schafwolle
- Schafwolle aus 100% kontrolliert biologischer Tierhaltung
- Schonend gewaschen und gekämmt
- Hoher Restfettanteil auch Lanolin genannt
- Traditionelles Hausmittel zur Pflege von wunden Brustwarzen oder Babypopos und vielem mehr.
- Inhalt: 100g
- Hrt.
- Bitte Lesen Sie Die Gebrauchsanleitung Auf Der Innenseite Der Packung.
- Nicht Bei Offenen Wunden Verwenden.
- 100% Kbt Bioland Schafschurwolle.
- Schafswolldünger verbessert Bodengare, begünstigt Pflanzenwachstum, reduziert Schneckenfraß. Sie verhindert eine Verwässerung der Gartenfrüchte und sorgt für gute Erdfeuchte.
- Leicht in die Erde gearbeitet der ideale Dünger; die Wolle enthält viele wertvolle Nährstoffe die sich sehr langsam im Boden freisetzen. Auch Vögel nutzen die Wolle gerne zum Nestbau.
- Unbehandelte Schafswolle schützt Früchte vor Erdkontakt, Fruchtfäulnis, schneller Bodenaustrocknung bei Erdbeere, Kürbis, Zucchini und anderem Gemüse. Früchte bleiben sauber und sind genießbar.
- Als Fraßschutz schützt die Rohwolle Jungpflanzen. Lose in die Blätter der zu schützenden Pflanze gehängt hält sie Wildtiere wie Rehe oder Hasen fern die gern an Himbeeren Gartenpflanzen gehen.
- Naturprodukt von regionalen Schafen. Die Roh Wolle ist ungewaschen und oft noch mit anhaftendem Mist und Stroh (alles was am Schaf hing) das weitere Nährstoffe liefert und nur für die Erde geeignet.
- Schafwolle aus 100% kontrolliert biologischer Tierhaltung
- Traditionelles Hausmittel zur Pflege von wunden Brustwarzen oder Babypopos und vielem mehr.
- Hoher Restfettanteil auch Lanolin genannt
- Schonend gewaschen und gekämmt
- Inhalt: 90g
- unsere Fettwolle ist zu 100% biologischer Tierhaltung, von Hand sortiert, schonend gewaschen und gekämmt
- hoher Restfettanteil, auch Lanolin genannt
- pflegt bei gereizter und geröteter Haut
- fördert die Hautregeneration
- die Naturwolle darf nicht gewaschen werden, da diese sonst das Wollfett Lanolin verliert und somit ihre Wirkung. Wegen des sorgsamen Waschprozesses sind minimale Rückstände von Pflanzen normal
- 🌱 Effektiver Schneckenschutz: Schafwolle bildet eine natürliche Barriere, die Schnecken zuverlässig abhält. Perfekt als chemiefreies Mittel gegen Schnecken, um deine Pflanzen sicher zu schützen.
- 🌱 Langzeitdünger für den Garten: Schafwolldünger versorgt Pflanzen nachhaltig mit Stickstoff, Phosphor und Kalium. Ideal als Gemüse- und Tomatendünger für gesundes, kräftiges Wachstum.
- 🌱 Fördert gesunde Böden: Unbehandelte Schafwolle verbessert die Bodenstruktur, verhindert Verdichtung und unterstützt die Wurzelentwicklung – für optimales Pflanzenwachstum im Garten.
- 🌱 Natürliche Schneckenabwehr: Die raue Textur der Schafwolle schützt Jungpflanzen effektiv vor Schneckenfraß. Einfach anzuwenden und ideal für den ökologischen Gartenbau.
- 🌱 100% umweltfreundlich: Schafwolle ist biologisch abbaubar und nachhaltig. Als natürlicher Mulch oder Dünger unterstützt sie deinen Garten ohne schädliche Chemikalien.
- DIN EN 71 Teil 3: Entsprich den Anforderungen der Sicherheit von Spielzeugen (Migration bestimmter 19 Elemente, 100% reine Schafschurwolle, natürliche, nachwachsende Naturfaser, kompostierbar, Farbe: natur
- REINES NATURPRODUKT - 100 % Schafschurwolle aus Europa, Mulesingfrei, Wolle, die bei der Schafschur am lebenden Schaf erstmals verarbeitet wird
- feuchtigkeits,- und temperaturregulierend, luftdurchlässig, atmungsaktiv, durch die natürliche Selbstreinigungskraft pflegeleicht, Reduzierung des Milbenbefalls
- voluminös, weich, flauschig, elastisch und strapazierfähig
- waschbar: Handwäsche bei 20-30 Grad nach Möglichkeit mit rückfettenden Wollwaschmitteln
- BIO- UND LANGZEITDÜNGER: Schafwolle ist ein nachhaltiger, organischer und universeller Mehrnährstoffdünger mit Langzeitwirkung für Blumen, Gemüse, Stauden sowie Kübel- oder Topfpflanzen.
- WASSERSPEICHER: Die Wolle saugt Wasser auf wie ein Schwamm und ist so ein perfekter Wasserspeicher im Boden.
- WÜHLMAUSABWEHR: Die Nager mögen den Duft der Schafwolle nicht in ihren Wühlmausgängen und suchen schnell das Weite.
- SCHNECKENABWEHR: Schurwolle bietet eine natürliche Barriere auf dem Boden gegen Schnecken und schützt die Pflanzen so vor Schneckenfraß.
- UMWELTREUNDLICH: Die Wolle kommt direkt von regionalen Schafen und ist ein zu 100% biologisch abbaubares Naturprodukt.
- reine, schonend gewaschene Schafwolle
- deutsche Herstellung
- 100% Schafschurwolle von heimischen Schafen
- SCHNECKENSCHUTZ: Schafwolle bietet natürlichen Schneckenschutz, indem sie eine Barriere bildet, die Schnecken fernhält. Ideal als Alternative zu Schneckenkorn, um Pflanzen ohne Chemie zu schützen.
- DÜNGER: Schafwolle ist ein Langzeitdünger, der wertvolle Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium langsam freisetzt. Perfekt als Gemüsedünger und Tomatendünger für kontinuierliche Pflanzennährstoffversorgung.
- PFLANZENSCHUTZ: Schafwolle schützt Pflanzen vor Bodenverdichtung und fördert eine gute Wurzelentwicklung. Sie hält den Boden locker und gut durchlüftet, was das Pflanzenwachstum optimiert.
- SCHNECKENABWEHR: Als Dünger gegen Schnecken ist Schafwolle besonders effektiv. Die raue Textur der Wolle schreckt Schnecken ab und schützt Jungpflanzen zuverlässig vor Fraßschäden.
- UMWELTFREUNDLICH: Schafwolle ist ein reines Naturprodukt und biologisch abbaubar. Sie lässt sich leicht in die Erde einarbeiten oder als Mulch verwenden, was sie zu einer umweltfreundlichen Option für den Garten macht.
Die häufigsten Fragen / FAQ zu Schafwolle
Warum ist Schafwolle gesund?
Schafwolle hat mehrere gesundheitliche Vorteile:
- Temperaturregulierung: Wolle hat ausgezeichnete Isoliereigenschaften und kann helfen, die Körpertemperatur zu regulieren. Sie hält im Winter warm und im Sommer kühl, indem sie Feuchtigkeit von der Haut wegleitet.
- Feuchtigkeitsmanagement: Wolle kann bis zu 30% ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich nass anzufühlen. Dies kann dazu beitragen, den Komfort zu erhöhen und Hautirritationen zu vermeiden.
- Hypoallergen: Schafwolle ist natürlich hypoallergen und resistent gegen Bakterien, Pilze und Hausstaubmilben. Dies macht sie zu einer guten Wahl für Menschen mit Allergien oder Asthma.
- Druckentlastung: Schafwolle kann auch helfen, den Druck auf die Haut zu verringern, was besonders für Personen von Vorteil ist, die lange Zeit liegen oder sitzen müssen.
Bitte beachten Sie jedoch, dass einige Menschen allergisch auf Wolle reagieren können. Es ist immer wichtig, neue Materialien sorgfältig zu testen, um sicherzustellen, dass sie gut vertragen werden.
Für was kann man Schafwolle verwenden?
Schafwolle ist vielseitig einsetzbar und findet in vielen Bereichen Anwendung:
- Bekleidung: Schafwolle ist ein gängiges Material für Kleidungsstücke wie Pullover, Mäntel, Schals, Mützen und Handschuhe. Sie ist auch in Socken und Unterwäsche zu finden, da sie Feuchtigkeit gut aufnimmt und Temperatur reguliert.
- Heimtextilien: In Heimtextilien wie Decken, Kissen und Teppichen wird Schafwolle oft verwendet. Sie bietet Wärme und Komfort und kann zudem ein natürlicher Luftfilter sein, der Allergene bindet.
- Handwerk und Hobby: Wolle ist ein beliebtes Material in der Handarbeit, vor allem zum Stricken und Häkeln, aber auch zum Filzen.
- Bettwaren: Matratzen, Bettdecken und Kissen können mit Schafwolle gefüllt sein, die für Komfort und gute Wärmeisolation sorgt.
- Dämmmaterial: In der Bauindustrie wird Schafwolle als natürliches, nachhaltiges Dämmmaterial eingesetzt.
- Gartenarbeit: Schafwolle kann als Mulch in Gärten verwendet werden und hilft, Feuchtigkeit zu halten, Unkraut zu unterdrücken und den Boden zu nähren, wenn sie sich zersetzt.
Dies sind nur einige Beispiele für die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten von Schafwolle. Sie bietet viele Vorteile durch ihre natürlichen Eigenschaften und ist dabei ein nachwachsender, biologisch abbaubarer Rohstoff.
Was ist der Unterschied zwischen Schafwolle und Schurwolle?
Die Begriffe “Schafwolle” und “Schurwolle” werden oft synonym verwendet, es gibt jedoch einen feinen Unterschied:
- Schafwolle: Dies ist ein allgemeiner Begriff, der sich auf Wolle bezieht, die von Schafen stammt. Schafwolle kann in verschiedenen Qualitäten und Arten vorkommen, je nachdem, von welcher Rasse das Schaf stammt, in welchem Klima es lebt und wie es gepflegt wird.
- Schurwolle: Der Begriff “Schurwolle” bezieht sich spezifisch auf Wolle, die von lebenden Schafen geschoren wurde. In einigen Ländern, wie Deutschland, ist der Begriff “Schurwolle” sogar gesetzlich geschützt. Es ist ein Qualitätssiegel und garantiert, dass die Wolle direkt von einem lebenden, gesunden Schaf stammt und nicht aus Abfällen oder von toten Tieren gewonnen wurde.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Schurwolle eine Unterart von Schafwolle ist und einen höheren Qualitätsstandard bedeutet. Alle Schurwollen sind Schafwollen, aber nicht alle Schafwollen sind Schurwollen.
Was muss ich bei der Reinigung von Schafwolle beachten?
Die Reinigung von Schafwolle erfordert Sorgfalt, um ihre natürlichen Eigenschaften zu bewahren. Hier sind einige allgemeine Richtlinien:
- Waschen: Schafwolle sollte idealerweise von Hand gewaschen werden. Wenn Sie eine Waschmaschine verwenden, wählen Sie den Wollwaschgang und verwenden Sie ein mildes Wollwaschmittel. Die Wassertemperatur sollte kalt oder lauwarm sein, um ein Schrumpfen oder Verfilzen der Wolle zu vermeiden.
- Trocknen: Wolle sollte flach getrocknet werden, um ihre Form zu erhalten. Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht oder Hitze, da diese die Fasern beschädigen können.
- Bügeln: Wolle sollte bei niedriger Temperatur und vorzugsweise mit einem feuchten Tuch zwischen dem Bügeleisen und dem Kleidungsstück gebügelt werden.
- Lagerung: Lagern Sie Wollkleidungsstücke flach oder gefaltet, um Verziehen zu vermeiden. Um Motten abzuwehren, können Sie natürliche Abwehrmittel wie Zedernholz oder Lavendel verwenden.
- Professionelle Reinigung: Für bestimmte Wollprodukte kann eine professionelle Reinigung empfohlen werden. Prüfen Sie immer das Pflegeetikett des Herstellers, um sicherzugehen.
- Fleckenentfernung: Bei Flecken sollten Sie schnell handeln. Tupfen Sie den Fleck vorsichtig mit kaltem Wasser und mildem Wollwaschmittel ab. Reiben oder scheuern Sie nicht, da dies die Fasern beschädigen kann.
Es ist immer eine gute Idee, das Pflegeetikett auf Ihrem Wollartikel zu überprüfen, um spezifische Reinigungsanweisungen zu finden. Jeder Wollartikel kann je nach Verarbeitung und Veredelung unterschiedliche Pflegeanforderungen haben.
Mehr zu diesem Thema
Alpakawolle Angora-Wolle Bio Baumwolle Filzwolle Häkelwolle Islandwolle Kaschmirwolle Lammwolle Merinowolle Mohairwolle Rohwolle Schafwolle Sockenwolle StrickwolleDie überwiegende Mehrheit der von uns empfohlenen Produkte sind mit Affiliate Links versehen. Wenn du durch das Klicken auf den Link im Anschluss ein Produkt kaufst, erhalten wir eine Provision. Keine Sorge: Für dich wird dadurch das Produkt nicht teurer.