Länderkunde Griechenland: Karten, Flagge, Fakten

In Griechenland leben 11 Mio. Menschen und bilden eine relativ homogene Kultur, in der Griechisch die Hauptsprache ist und das orthodoxe Christentum gelebt wird. Die Hauptstadt Athen ist mit 3,15 Mio. Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt Griechenlands, an zweiter Stelle steht Thessaloniki. Piräus, Patras, Heraklion und Larissa sind Beispiele für andere Städte, die als regionale politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentren dienen.

Griechenland - Karten gegliedert nach Regionen und Provinzen sowie Nachbarländern

Griechenland grenzt im Nordwesten an Albanien, im Norden an Nordmazedonien und Bulgarien und im Nordosten an die Türkei. Das Land liegt strategisch günstig zwischen Europa, Asien und Afrika. Diese drei Gewässer umgeben die rund 13.700 km lange Küstenlinie, die übrigens die elftlängste der Welt ist. Im Osten liegt das Ägäische Meer, im Westen das Ionische Meer und im Süden das Mittelmeer. Die sieben Inselgruppen des griechischen Festlands bestehen aus rund 1.400 Inseln, von denen 227 bewohnt sind. Rund 80 % des Reliefs sind gebirgig, wobei der Olymp mit 2917 Metern über dem Meeresspiegel die höchste Erhebung ist.

Das antike Griechenland ist die Wiege der europäischen Kultur und gilt als Ursprung:
  • der Demokratie
  • der westlichen Philosophie
  • der Olympischen Spiele
  • der Literatur
  • der Geschichte
  • der Politik
  • sowie zentraler Ideen in Mathematik und Wissenschaft.
Nach einem Unabhängigkeitskrieg gegen das Osmanische Reich wurde 1830 der moderne griechische Staat gegründet, der den größten Teil des historischen Kerns der griechischen Zivilisation ausmacht. Seine lange Geschichte ist noch heute in der Kunst, der Architektur, der Gastronomie, sowie der Literatur und anderen Bereichen des öffentlichen Lebens spürbar.

Griechenland - Flagge und Karte in Landesfarben

Die griechische Flagge ist ein Symbol des Nationalstolzes für die Menschen in Griechenland. Es ist eine kreuzförmige Fahne mit neun gleichen horizontalen Streifen in Blau und Weiß. Die blauen Streifen stehen für das Meer und den Himmel, während die weißen Streifen für die Reinheit und Unschuld des griechischen Volkes stehen. Häufig wird der weiße Farbton auch mit den weiß getünchten Gebäuden in Verbindung gebracht, die man in vielen Teilen Griechenlands findet.

Die Ursprünge der griechischen Flagge lassen sich bis ins frühe 19. Jahrhundert zurückverfolgen, in die Zeit des griechischen Unabhängigkeitskrieges (1821–1829). Damals war die Fahne als "Flagge der Revolution" bekannt und wurde von den griechischen Rebellen im Kampf gegen das Osmanische Reich verwendet.

Die griechische Fahne hat im Laufe der Jahre mehrere Änderungen erfahren. Im Jahr 1822 wurde die Flagge um ein weißes Kreuz in der Mitte ergänzt, das den christlichen Glauben des griechischen Volkes repräsentiert. In den darauffolgenden Jahren wurde die Flagge weiter verändert und zeigt nun in der linken oberen Ecke ein weißes Kreuz auf einem blauen Feld, das für die griechisch-orthodoxe Kirche steht.

Heute ist die griechische Fahne ein Symbol der nationalen Einheit und des Stolzes des griechischen Volkes. Sie weht oft auf öffentlichen Gebäuden und ist bei nationalen Veranstaltungen und Feierlichkeiten häufig zu sehen. Die Flagge wird auch von den griechischen Streitkräften und von der griechischen Olympiamannschaft verwendet, die sie bei internationalen Sportereignissen mit sich führt.

Quellen:
Dieser Beitrag basiert unter anderem auf einen Artikel von Wikipedia (de.wikipedia.org/wiki/Griechenland) und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported

Bildmaterial:
- TUBS ; Lizenz: Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported
- www.happycolorz.de

Weitere Informationen zu europäischen Ländern

Albanien Andorra Belarus Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kasachstan Kosovo Kroatien Lettland Liechtenstein Litauen Luxemburg Malta Moldau Monaco Montenegro Niederlande Nordmazedonien Norwegen Österreich Polen Portugal Rumänien Russland San Marino Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Türkei Ukraine Ungarn Vereinigtes Königreich




Die überwiegende Mehrheit der von uns empfohlenden Produkte sind mit Affiliate Links versehen. Wenn du durch das Klicken auf den Link im Anschluss ein Produkt kaufst, erhalten wir eine Provision. Keine Sorge: Für dich wird dadurch das Produkt nicht teurer.