Kroatien hat eine gemeinsame Seegrenze mit Italien, Serbien im Osten, Ungarn im Nordosten, Bosnien und Herzegowina und Montenegro im Südosten, Slowenien im Nordwesten und der Adria im Südwesten.
Hauptstadt ist Zagreb, welche zugleich auch die bevölkerungsreichste Metropole des Landes ist.
Kroatien - Karten gegliedert nach Regionen und Provinzen sowie Nachbarländern
Kroatien hat eine Fläche von rund 56 600 km2 welche auch die 1185 Inseln vor der Küste der Adria einschließt. Das Wetter zeichnet sich durch ein wechselhaftes, überwiegend kontinentales und mediterranes Klima aus. Zwanzig Regionen und die Stadt Zagreb bilden die politische Struktur des Landes. Nach der Volkszählung von 2021 leben hier rund 3,9 Mio. Menschen und die Mehrheit von ihnen sind Katholiken.
Die ersten Kroaten kamen Anfang des 7. Jahrhunderts in die Region, und zwei Jahrhunderte später wurden sie in zwei Herzogtümer aufgeteilt. Tomislav wurde 925 der erste Monarch des Landes und verwandelte den Staat in ein Königreich. Fast zwei Jahrhunderte lang wurde die kroatische Herrschaft aufrechterhalten, die unter Peter Kreimir IV. und Demetrius Zvonimir ihren Höhepunkt erreichte. Im Jahr 1102 schlossen sich Kroatien und Ungarn formell zu einer Personalunion zusammen.
Aufgrund der osmanischen Invasion wurde Ferdinand I. von Habsburg 1527 vom kroatischen Parlament zum Thronfolger gewählt. Nach dem Ersten Weltkrieg war das Land 1918 Teil des kurzlebigen Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen, das sich von Österreich-Ungarn abspaltete und schließlich zum Königreich Jugoslawien wurde. Während des Zweiten Weltkriegs wurde es als Satellitenstaat von Nazi-Deutschland angesehen. Nach dem Krieg diente Kroatien als Gründungsmitglied und föderaler Bestandteil des kommunistischen Zweiten Jugoslawiens. Im Juni desselben Jahres erklärte Kroatien seine Unabhängigkeit, und am 8. Oktober desselben Jahres wurde es anerkannt. In den vier Jahren nach der Proklamation begann der kroatische Unabhängigkeitskrieg.
Der Dienstleistungssektor, gefolgt von der verarbeitenden Industrie und der Landwirtschaft, dominiert die kroatische Wirtschaft. Da das Land zu den zwanzig meistbesuchten Reisezielen der Welt gehört, ist der Tourismus den ganzen Sommer über eine wichtige Einnahmequelle. Seit dem Jahr 2000 hat das Land in die Infrastruktur investiert, wobei der Schwerpunkt auf dem Straßen- und Verkehrswesen sowie auf den paneuropäischen Routen lag. Die kroatische Regierung unterstützt die Kultur durch die Finanzierung verschiedener öffentlicher Organisationen, einschließlich der Medien und der Literatur, sowie durch das Angebot eines kostenlosen Grund- und Sekundarschulsystems.
Quellen:
Dieser Beitrag basiert unter anderem auf einen Artikel von Wikipedia (de.wikipedia.org/wiki/Kroatien) und
steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported
Die überwiegende Mehrheit der von uns empfohlenden Produkte sind mit Affiliate Links versehen. Wenn du durch das Klicken auf den Link im Anschluss ein Produkt kaufst, erhalten wir eine Provision. Keine Sorge: Für dich wird dadurch das Produkt nicht teurer.