|

Mandalas

Ob im Kunstunterricht in der Schule, beim Durchblättern von Kunst- und Kulturliteratur, an der Wand des Yoga Studios oder beim genaueren Betrachten eines gotischen Kirchenfensters, Mandala Bilder lassen sich überall entdecken, wenn man nur genau hinschaut. Immer häufiger beschäftigen sich Kinder, Jugendliche und sogar Erwachsene mit dem Ausmalen der Malvorlage als Freizeitbeschäftigung oder zur Entspannung und lassen beim Mandala erstellen ihrer Kreativität freien Lauf. Doch was steckt hinter den schönen, bunten und dekorativen Abbildungen?

Blumen Mandala
Blumen Mandala
Komplexes Blumenmandala
Komplexes Blumenmandala
Blumen Mandala Erwachsene ausdrucken
Blumen Mandala Erwachsene
Abstraktes Mandala zum ausdrucken
Abstraktes Mandala
Blume des Lebens Ausmalbild
Blume des Lebens
Blumen Mandala für Erwachsene zum ausdrucken
Blumen Mandala für Erwachsene
Blumen Mandala
Blumen Mandala
Blumenmandala für Fortgeschrittene zum ausdrucken
Blumenmandala für Fortgeschrittene
Blumenmandala zum ausmalen
Blumenmandala
Einfaches Mandala zum ausmalen
Einfaches Mandala
Einfaches Mandala zum ausmalen
Einfaches Mandala
Einfaches Mandala Vorlage
Einfaches Mandala
Gotik-Mandala zum ausdrucken
Gotik-Mandala
Komplexes Mandala Ausmalbild
Komplexes Mandala
Mandala Art déco zum ausdrucken
Mandala Art déco
Mandala Blume als Vorlage zum Ausdrucken
Mandala Blume
Mandala Blumenform Vorlage
Mandala Blumenform
Mandala Floral Vorlage
Mandala Floral
Mandala für Erwachsene zum ausmalen
Mandala für Erwachsene
Mandala für Erwachsene zum ausmalen
Mandala für Erwachsene
Mandala für Fortgeschrittene zum ausdrucken
Mandala für Fortgeschrittene
Mandala für Kinder zum ausdrucken
Mandala für Kinder
Mandala Inkastil Ausmalbild
Mandala Inkastil
Mandala Jugendstil Vorlage
Mandala Jugendstil
Mandala mit Blumenmuster zum ausdrucken
Mandala mit Blumenmuster
Mandala mit Kindern zum ausdrucken
Mandala mit Kindern
Mandala mit kleinen Monden Ausmalbild
Mandala mit kleinen Monden
Mandala mit Mond und Sternen Vorlage
Mandala mit Mond und Sternen
Chamäleon auf einem Ast Mandala für Erwachsene
Chamäleon auf einem Ast
Mandala Chamäleon mit Buckel Ausmalbild
Chamäleon mit Buckel
Mandala Chamäleon am Zweig Vorlage
Mandala Chamäleon am Zweig
Mandala Chamäleon zum ausdrucken
Chamäleon
Elefant Mandala Erwachsene
Elefant Mandala
Elefant Kopf Mandala zum ausdrucken
Elefant Kopf
Mandala Elefant Einfach Ausmalbild
Mandala Elefant
Mandala Elefant mit Blumen Vorlage
Elefant mit Blumen
Mandala Elefanten Paar zum ausdrucken
Elefanten Paar
Mandalas Elefantenkopf Ausmalbild
Elefantenkopf
Zentangle Elefant
Elefant
Eule Mandala zum ausdrucken
Eule
Eule auf Ast Mandala
Eule auf Ast
Einfaches Eulen Mandala Ausmalbild
Einfaches Eulen Mandala
Mandala Eule im Kreis zum ausdrucken
Eule im Kreis
Mandala Eule mit Medallion für Erwachsene
Eule mit Medallion
Mandalas Eule Ausmalbild
Eule mit Ringen
Zentangle Eule zum ausdrucken
Eule
Fuchs Mandalas
Fuchs
Mandala Fuchs mit Blumen zum ausdrucken
Fuchs mit Blumen
Mandala Fuchskopf mit Herz
Fuchskopf mit Herz
Mandala Fuchs Kopf Ausmalbild
Fuchs Kopf
Mandala Füchse Paar Ausmalbild
Fuchs Paar
Zentangle Fuchspaar zum ausdrucken
Zentangle Fuchspaar
Hundekopf Mandalas
Hundekopf
Kleiner Hund Mandala Ausmalbild
Kleiner Hund
Labrador Hund Mandala zum ausdrucken
Labrador Hund
Mandala Hündchen als pdf
Hündchen
Mandala Hund Beagle Ausmalbild
Beagle Mandala
Mandala Hund Golden Retriever zum ausdrucken
Golden Retriever
Mandala Hund Welsh Corgi Pembroke Vorlage
Welsh Corgi Pembroke
Mandala Hund Zwergschnauzer Ausmalbild
Zwergschnauzer
zentangle Hundekopf zum ausdrucken
Hundekopf
Katze Mandala
Katze Mandala
Katzenpaar Mandala Ausmalbild
Katzenpaar
Mandala Katzenkopf zum ausdrucken
Katzenkopf
Mandala Katze im Portrait Ausmalbild
Katze im Portrait
Mandala Katze sitzt zum ausdrucken als pdf
Mandala Katze sitzt
Mandala Katzen Paar kostenlos als pdf
Katzen Paar
Mandalas Katze mit großen Ohren Vorlage
Katze mit großen Ohren
Zentangle Kater Ausmalbild
Kater
Zentangle Katze zum ausdrucken
Zentangle Katze
Mandala Löwe - einfaches Ausmalbild
Löwe – einfach
Löwen-Mandala mit Kreis zum ausdrucken
Löwe mit Kreis
Mandala Löwe mit langer Mähne - schwer für Erwachsene
Löwe mit langer Mähne
Mandala Löwe mit Medaillon Ausmalbild
Löwe mit Medaillon
Mandala Löwe im Profil Vorlage
Löwe im Profil
Mandala Löwenkopf zum ausdrucken Ausmalbild
Löwenkopf
Mandala Löwen-Paar mit Blumen zum ausdrucken
Löwen-Paar mit Blumen
Zentangle Löwe für Erwachsene schwer
Löwe für Erwachsene schwer
Einfaches Pferd Mandala Ausmalbild
Einfaches Pferd
Pferd mit Blumen in der Mähne Mandala zum ausdrucken
Pferd mit Blumen in der Mähne
Mandala Pferd zum ausdrucken
Pferd
Mandala Pferdegruppe kostenlos als pdf
Pferdegruppe
Mandala Pferdekopf im Kreis
Pferdekopf im Kreis
Mandala Pferdekopf mit Blumen Ausmalbild
Pferdekopf mit Blumen
Mandala Pferdekopf zum ausdrucken kostenlos
Pferdekopf
Pferd im Medallion Mandalas Vorlage
Pferd im Medallion
Pferd im Portrait Mandala Ausmalbild
Pferd im Portrait
Zentangle Pferd mit Blumen zum ausdrucken
Pferd mit Blumen
Mandala Schmetterling echt Ausmalbild
Schmetterling realitätsgetreu
Mandala Schmetterling für Erwachsene zum ausdrucken
Schmetterling für Erwachsene
Mandala Schmetterling für Erwachsene
Schmetterling
Mandalas Schmetterling
Schmetterling
Schmetterling Mandala Ausmalbild kostenlos
Schmetterling mit Blumen
Schmetterling Mandala zum ausdrucken
Schmetterling
Mandala Wolf mit ganzem Körper zum ausdrucken
Wolf mit ganzem Körper
Mandala Wolf Kopf kostenlos als pdf
Mandala Wolf Kopf
Mandala Wolf mit Blumen Ausmalbild
Mandala Wolf mit Blumen
Mandala Wolf mit Muster zum ausdrucken
Mandala Wolf mit Muster
Mandala Wolf Ausmalbild
Mandala Wolf
Wolfskopf Mandala für Erwachsene
Wolfskopf Mandala
Wolf mit großer Mähne Mandala Ausmalbild
Wolf mit großer Mähne
Wolfskopf Mandala zum ausdrucken
Wolfskopf Mandala
Zentangle Wolf Vorlage
Zentangle Wolf
Mandala Chamäleon Ausmalbild
Mandala Chamäleon
Mandala Delfin zum ausdrucken
Mandala Delfin
Mandala Deutscher Schäferhund zum ausmalen
Mandala Deutscher Schäferhund
Mandala Elefant Vorlage
Mandala Elefant
Mandala Eule zum ausmalen
Mandala Eule
Mandala Fisch Ausmalbild
Mandala Fisch
Mandala Hahn zum ausdrucken
Mandala Hahn
Mandala Hirsch Vorlage
Mandala Hirsch
Mandala Hund Bulldogge Vorlage
Mandala Bulldogge
Mandala Golden Retriever zum ausdrucken
Mandala Golden Retriever
Mandala Mops zum ausmalen
Mandala Mops
Mandala Hund Pudel zum Ausdrucken
Mandala Pudel
Mandala Kamel zum ausdrucken
Mandala Kamel
Mandala Löwe Vorlage
Mandala Löwe
Mandala Pferd zum ausdrucken
Mandala Pferd
Mandala Schildkröte Vorlage
Mandala Schildkröte
Mandala Schwan zum ausmalen
Mandala Schwan
Mandala Vogel Tukan zum ausdrucken
Mandala Vogel Tukan
Mandala Wolf zum ausdrucken
Mandala Wolf
Sri Yantra zum ausdrucken
Sri Yantra

Das erste Mandala

Mandalas haben eine viele jahrtausende alte Geschichte. Archäologen vermuten, nachdem sie kreisrunde Felseinritzungen entdeckten, dass die ersten solcher Bilder bereits vor 25.000 bis 30.000 Jahren erstellt worden sind. Von den Indianern und Inkas sind die kreisrunden Abbildungen auf Stein, Fels oder Tierhaut ebenfalls bekannt. Folglich werden im Volksmund Mandalas häufig mit den Indianern in Verbindung gebracht. Im Mittelalter gelangten die schmuckvollen Schaubilder nach Europa. Vor allem bei der Gestaltung von Kirchen, Kirchenfenstern und schmuckvollen Deckengemälden griff man darauf zurück.

Was bedeutet der Begriff Mandala?

Das Wort Mandala stammt aus dem indischen Sanskrit, einer Jahrhunderten alten Sprache welche auch die Heilige Sprache Indiens genannt wird. Frei übersetzt bedeutet das Wort vom Kreis ausgehend. Blickt man auf ein solches Bild so lässt sich trotz vieler teils wirrer Muster ein Gesamtbild erkennen. Die Muster entstehen alle im Mittelpunkt, im Zentrum des Kreises und bauen sich von dort aus über die ganze Fläche hinweg auf. Die runde Form soll dabei das Universum, die Erde und die Umwelt darstellen.

Es ist ein Ausdruck für stetig gleichbleibende Gesetzmäßigkeiten. Die Motive werden häufig mit dekorativen Figuren und musterartigen Zeichnungen zu einem ganzen Schaubild ausgeschmückt. Je nach Religion und Kultur dienten die kreisrunden Kunstwerke ursprünglich entweder zur Meditation oder wurden zur Heilung bei Ritualen und Zeremonien eingesetzt. Auf den Betrachter, ohne große Vorkenntnisse wirken die Abbildungen meist abstrakt.

Die Herkunft und Deutung

Tibetisches Mandala

Tibetisches Mandala; wikimedia Im tibetischen Buddhismus beschreibt der Begriff Mandala einen geschlossenen Kreis oder Raum. Dieser geschlossene Raum stellt einen heiligen Palast dar, indem die Gottheit, der Buddha wohnt. Untersucht man den Aufbau eines tibetischen Mandalas ein wenig genauer, so lassen sich durchaus Parallelen zu dem Aufbau eines Palastes erkennen. Im Inneren findet man häufig ein oder mehrere Quadrate, welche von einem äußeren Zirkel umrahmt werden. Im Buddhismus kann ein Mandala auch mehrere Gottheiten gleichzeitig beinhalten. Die Haupt-Gottheit befindet sich im Zentrum des Palastes und stellt somit den Mittelpunkt dar.

Sie wird dabei von den anderen Gottheiten umringt. Der Palast selbst hat vier Eingänge, welche im rechten Winkel zueinander versetzt sind. Sie sind das Symbol für die vier Himmelsrichtungen. Bei der Mandala Meditation versucht der Mensch durch das Fokussieren der Haupt-Gottheit oder dem Buddha in der Mitte, eins zu werden. Das Wissen, die Weisheit und die Kraft des Buddhas sollen dabei auf den Meditierenden übergehen. Mandalas wird daher immer wieder auch eine magische Wirkung auf den Menschen nachgesagt. Ein tibetisches Mandala entsteht nicht immer auf dem Papier. Mönche nutzen dafür oftmals auch bunten Sand.

🖍️ Die passenden Stifte für dein Mandala findest du hier: Aquarellstifte | Buntstifte | Fasermaler | Fineliner | Marker | Pinselstifte

Der Hintergrund der Mandala-Motive

Die am häufigsten verwendete Form ist der Kreis, welcher mit seiner Unendlichkeit für EnergieHarmonieUniversum und die menschliche Seele steht. 

Blume des Lebens bei einer Kirche des Klosters Preveli, KretaBlume des Lebens bei einer Kirche des Klosters Preveli, Kreta;
Photo: Uoaei1; wikimedia / CC BY-SA 4.0
Das zudem immer wieder auftauchende Dreieck steht zwar auch für Harmonie, beinhaltet jedoch zudem auch die Vitalität. In einem typisch tibetischen Mandala findet sich die Abbildung eines Vierecks. Dieses soll den Tempel der Götter verkörpern. Häufige Anwendung findet auch das Auge, welches das eigene Ich, aber auch das Auge Gottes symbolisieren kann. Auf vielen Abbildungen lässt sich immer wieder ein Blumengebilde erkennen.

Die „Blume des Lebens“ zählt dabei wohl zu den bekanntesten Mandalas und setzt sich aus 19 einzelnen Kreisen zusammen. Blumen symbolisieren sowohl die SchönheitVergänglichkeit als auch die Seele. Ebenfalls oft zu finden ist das Kreuz. Das Kreuz stellt die Verbundenheit zwischen Himmel und Erde und damit auch zwischen Leben und Tod dar. Ebenfalls religiös lässt sich der Regenbogen interpretieren, er steht für die Verbundenheit zwischen Menschen und Gott. Das Sri Yantra wird in Indien der Heiligen Geometrie zugeordnet. Dieses soll spirituellen, aber auch materiellen Reichtum bringen. Ein Yantra scheint auf den ersten Blick die gleiche Abbildung wie ein Mandala zu sein. Anders als Mandalas bestehen sie ausnahmslos aus rein geometrischen Formen, was der Hauptunterschied zu Mandalas darstellt.

Die Farben und ihre Bedeutungen

Doch nicht nur die Zeichen und Symbole sind in ihrer teilweise abstrakten Darstellung von großer Bedeutung, auch die Färbungen verraten etwas über die Tiefe der AbbildungDie Farbe, welche das Kind oder der Erwachsene bei der Verschönerung des Motivs wählt, entsteht überwiegend im Unterbewusstsein. So steckt auch hinter einer persönlichen Lieblingsfarbe kein reiner Zufall oder äußere Einflussnahme, sondern stammt aus einem unterbewussten Gespür. Lassen Sie sich daher beim ausmalen ganz von ihrem Gefühl leiten. Dabei hat jede Farbe und ihre Abstufung eine bestimmte Wirkung und Symbolik.

Chenrezig Sand Mandala

Chenrezig Sand Mandala; Photo: Colonel Warden; wikimedia / CC BY-SA 3.0

Farben bieten dabei oftmals eine sowohl positive als auch negative Interpretationsmöglichkeit. So kann rot beispielsweise zum einen für LiebeKraft und Leidenschaft, zum anderen aber auch für Wut stehen. Das warme Gelb stellt nicht nur Lebenslust und Erleuchtung darstellen, sie wird auch für Neid und Selbstüberschätzung eingesetzt. GelassenheitEntspannung und Zufriedenheit hingegen werden, anders als vielleicht vermutet, mit der kalten Farbe blau ausgedrückt. Zum ausschmücken der vielen Feinheiten eignen sich sehr gut dünne Buntstifte, aber auch feine Filz- und Airbrush Stifte. Vor allem bei größeren Flächen ist es ratsam von außen nach innen zu malen und dabei die Stiftführung sowie auf eine einheitliche Malrichtung zu achten um eine möglichst ebene Fläche zu erzeugen.

Wer sich bei der Wahl der Farbtöne nicht alleine auf sein Gefühl verlassen will, der kann den Farbkreis zur Hilfe ziehen. Besonders harmonisch wirkt das Bild, wenn vor allem Komplementärfarben, das sind die Farben die sich im Farbkreis gegenüber stehen, also rot und grün, gelb und violett und blau und orange, verwendet werden. Zum Ausmalen eines Mandalas werden mindestens vier Farben beziehungsweise Farbnuancen benötigt.

Welche Wirkung entsteht beim Betrachten der Bilder?

Einer Studie von Tim Kaiser und Nancy A. Curry aus dem Jahr 2005 zur Folge, wird die Verringerung von Angst- und Stresszuständen durch Mandalas, welche in den Sand gezeichnet wurden, unterstützt. Doch nicht alleine das Betrachten, vor allem das farbige Gestalten einer solchen Vorlage kann dabei helfen, eine gewisse innere Ruhe zu finden. Das Mandala-malen wird daher gerne als Entspannungstechnik eingesetzt. Mandalas werden daher häufig in der Erziehung genutzt, um die Konzentration und Aufmerksamkeit der Kinder, sowie deren motorische Fähigkeiten zu fördern.

Mandala im Bezug zur menschlichen Psyche

Der Schweizer Psychotherapeut Carl Gustav Jung beschäftigte sich im Rahmen eines Selbstversuches intensiv mit der Bedeutung eines Mandalas. 

Bild: Carl Gustav Jung; wikimedia

Täglich skizzierte er nach dem Aufstehen eine Kreiszeichnung. Beim Vergleichen der einzelnen Zeichnungen stellte er fest, dass sich diese mit seiner eigenen inneren Situation veränderten. Laut dem Psychotherapeut besteht ein Zusammenhang zwischen dem Erstellen eines Mandalas und der Persönlichkeit des Erstellers.

Rund 10 Jahre beschäftigte sich der Schweizer mit der Selbstfindung. Mit dem regelmäßigen Malen zentrierte er seine aufsteigenden Emotionen und Empfindungen aus dem Unterbewusstsein heraus. Auf diese Weise entstanden unzählige Abbildungen mit häufig den gleichen Formungen, Kreisen, Rechtecke, strahlenden und düsteren Mittelpunkten. Die Verbildlichungen wurden so zu einem Spiegelbild seines Befindens und halfen ihm dabei sich seelisch wieder aufzubauen. Wenn wir uns also über einen längeren Zeitraum hinweg mit dem Erstellen und Malen von Mandalas beschäftigen, so entsteht ein psychologischer Effekt und es lässt sich der Wandel der eigenen Persönlichkeit bildlich beobachten.

Die westliche Kultur und Mandalas

Heute finden Mandalas in der westlichen Kultur immer häufiger Anwendung. So gibt es inzwischen zahlreiche Vorlagen im Internet, welche als PDF-Datei auch hier auf unserer Seite kostenlos heruntergeladen werden können. Auch haben inzwischen Buchhandlungen ganze Malbücher für Erwachsene und Kinder im Repertoire, welche Mandala Vorlagen enthalten und nur darauf warten mit Pinsel und Stift bunt ausgefüllt zu werden. Auch für Kinder und junge Künstler gibt es eigens entsprechende Motive. Unabhängig von Alter und künstlerischem Talent kann ein jeder auch ganz eigene Mandalas erstellen. Hierbei lässt sich wunderbar die Zeit und die Welt um einen herum vergessen. Inspiration dazu findet sich sowohl in der Natur, als auch in Katalogen von Einrichtungshäuser. Wer diese ein wenig genauer studiert, der wird das Motiv gerade bei Dekorationselementen finden.