|

Lammwolle für alle Handarbeitsprojekte

Lammwolle - viele Farben und Garnstärken plus Ratgeber / FAQ Lammwolle (Tanya49/Shutterstock)

Entdecken Sie Lammwolle für Ihr nächstes Handarbeits-Projekt. Dieses natürliche Material ist nicht nur warm und weich, sondern auch robust und atmungsaktiv, ideal für vielfältige Handwerksprojekte. Ob Sie stricken, häkeln oder filzen – Lammwolle fügt einen Hauch von Komfort und Luxus hinzu.

Beliebte Lammwolle

Bestseller Nr. 1
Bio Fettwolle kbT Schafwolle 100g - Heilwolle - 100% Natürliche Hautpflege - Hoher Lanolingehalt
  • Schafwolle aus 100% kontrolliert biologischer Tierhaltung
  • Schonend gewaschen und gekämmt
  • Hoher Restfettanteil auch Lanolin genannt
  • Traditionelles Hausmittel zur Pflege von wunden Brustwarzen oder Babypopos und vielem mehr.
  • Inhalt: 100g
SaleBestseller Nr. 2
Naturproduktehaus Feige Bio-Fettwolle, 90g
  • PZN: 00850106
  • Produktmenge: 90g
  • Hersteller: Naturproduktehaus Familie Feige
Bestseller Nr. 3
Lammwolle für Druckschutz an Füßen und allgemein, Kosmetex, 20 g Schafwolle
  • Eine langfasrige Lammwolle/ Schafwolle für den Druckschutz an den Füßen und auch allgemein. 20 gr. durchaus ausreichend | 50 gr und 100 gr. für längerfristige Anwendung im Vorratspack.
  • Aus Deutschland und speziell für Gesundheitliche Zwecke aufbereitet. Besonders saugfähig, fein und langhaarig gekämmt.
  • Anwendung: vielfältige Einsatzmöglichkeiten, wie z. B. als komfortable Druckentlastung, sanfte Korrekturhilfe oder auch zur wirkungsvollen Unterstützung im Feuchtmilieu im Zehenzwischenbereich.
  • Hat eine hohe Saugfähigkeit und ist atmungsaktiv, reduziert die Schweißbildung durch optimale Durchlüftung der abgedeckten Hautbereiche
  • Weich und elastisch durch natürliche Spannkraft, seit Jahren bewährt und sehr ergiebig.
Bestseller Nr. 4
Fettwolle von dreikraut - Babypflege – mit extra viel Lanolin - kontrolliert biologische Tierhaltung, Schurwolle aus Deutschland, Wanderwolle, Rohwolle
  • ✔️ PFLEGEND: Naturbelassene Schafwolle ist gut zur Haut, besonders an beanspruchten, gereizten und geröteten Stellen da sie unter anderem überschüssige Feuchtigkeit aufnimmt
  • ✔️ WOLLFETT: Das Geheimnis liegt im Wollfett (Lanolin). Dieses bleibt in der Fettwolle weitgehend erhalten, da die Wolle nur sanft mit kaltem Wasser gereinigt wird. Lanolin enthält viele Fettsäuren, die der Haut helfen weich und geschmeidig zu bleiben. Unser Lanolin-Anteil beträgt mindestens 5 Prozent.
  • ✔️ KLIMAFREUNDLICH: Unsere Fettwolle stammt aus kontrolliert biologischer Tierhaltung aus Deutschland. Das bedeutet kurze Wege und weniger Emissionen
  • ✔️ VIELSEITIG: Fettwolle tut gut - Als Kompresse oder Auflage - für den wunden Baby-Po, für die stillende Mutter, als Wanderwolle in Wanderschuhen, für schmerzende Ohren - und vieles mehr. Besonders praktisch und leicht portionierbar durch den praktischen Woll-Strang (Lunte).
  • ✔️ ALTES HAUSMITTEL: Fettwolle ist besser bekannt als Heilwolle, darf aus rechtlichen Gründen aber nicht so genannt werden. Gleichwohl leistet die naturbelassene Wolle als Hausmittel schon sei Jahrhunderten wertvolle Hilfe
Bestseller Nr. 5
Bio Fettwolle Naturwolle 100g Schafwolle Rohwolle Wollfett Lanolin 100% Natur zur Pflege sensibler Hautpartien
  • unsere Fettwolle ist zu 100% biologischer Tierhaltung, von Hand sortiert, schonend gewaschen und gekämmt
  • hoher Restfettanteil, auch Lanolin genannt
  • pflegt bei gereizter und geröteter Haut
  • fördert die Hautregeneration
  • die Naturwolle darf nicht gewaschen werden, da diese sonst das Wollfett Lanolin verliert und somit ihre Wirkung. Wegen des sorgsamen Waschprozesses sind minimale Rückstände von Pflanzen normal
SaleBestseller Nr. 6
Woll-Manufaktur Filges Bioland-Naturwolle 100% kbT Bioland Schafschurwolle (100g)
  • Hrt.
  • Bitte Lesen Sie Die Gebrauchsanleitung Auf Der Innenseite Der Packung.
  • Nicht Bei Offenen Wunden Verwenden.
  • 100% Kbt Bioland Schafschurwolle.
Bestseller Nr. 7
Lammwolle für Zehen, atmungsaktive, schweißabsorbierende Woll-Zehenpolsterkorrektur, Wollpolster-Zehentrenner, Maispolsterpolster zur Reduzierung von Reibung, Linderung von Schmerzen
  • Maispolster für Zehen: Der Woll-Zehenpolsterkorrektor besteht aus weicher Wolle für ein weiches und angenehmes Gefühl und ist flexibel und einfach zu verwenden. Weiche Wolle sorgt für ein angenehmes Polstererlebnis.
  • Zehenspreizer: Zehenspreizer absorbieren Druck und Reibung zwischen den Zehen, um Fußschmerzen durch Hühneraugen, Blasen usw. zu reduzieren. Unsere weiche Lammwolle ist für Zehen zwischen problematischen Zehen oder beim Tragen von unbequemem Schuhwerk konzipiert.
  • Zehenschutz für Männer: Der polsternde Zehentrenner aus Wolle sorgt für Polsterung und Entlastung zwischen den Zehen. Schützt entzündete Ballenzehen, Blasen und Reibung; Zehennagelverlust und Reizung durch Druck und Reibung.
  • Verhindert Verformung: Der polsternde Zehenspreizer aus Wolle kann effektiv Zehenverformungen vorbeugen und die Zehen in gutem Zustand halten. Sie eignen sich sowohl für Männer als auch für Frauen und schützen Ihre Zehen bei körperlichen Aktivitäten oder anderen täglichen Arbeiten.
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Der polsternde Zehentrenner aus Wolle eignet sich sowohl für Männer- als auch für Frauenzehen. Schön für Tänzerschuhe, die zusätzlichen Komfort bieten.
Bestseller Nr. 8
NOOR Wickelstreifen aus Schafwolle 20 x 200cm I Naturweiße Winterschutzmatte für Topfpflanzen I 100% Naturfaser-Frostschutz für Pflanzen I Vernadelt I ca. 4mm Stärke
  • THERMISCHE ISOLIERUNG FÜR PFLANZEN: Unsere 20 × 200cm großen Winterschutzstreifen aus reiner, gefilzter Schafwolle bieten Pflanzen eine zuverlässige Wärmedämmung.
  • SICHERE PASSFORM: Die Streifen bestehen aus 100% Naturfaser, sind 4mm dick, unglaublich weich und sehr flexibel. Mit der Verwendung dieses Frostschutzes können Ihre Pflanzen lückenlos geschützt werden.
  • WIEDERVERWENDBAR: Unsere Winterschutzstreifen sind wetterhart und schimmelresistent. Das Wollgewebe ist wiederverwendbar und atmungsaktiv, wodurch die Feuchtigkeit aufrechterhalten werden kann.
  • UMWELTFREUNDLICH: Schützen Sie gleichzeitig den Planeten: Diese Schutzstreifen sind ein vollständig recycelbares Naturprodukt.
  • NOOR: Als Familienunternehmen mit langjähriger Tradition bieten wir Ihnen beste Qualität zum fairen Preis. Lassen Sie sich überzeugen und profitieren Sie von unseren Kompetenzen und Erfahrungen.
Bestseller Nr. 9
Wickel & Co. Heilwolle - 100g - reine Schafwolle
  • reine, schonend gewaschene Schafwolle
  • deutsche Herstellung
  • 100% Schafschurwolle von heimischen Schafen
Bestseller Nr. 10
naturling Unkrautschutzmatte aus Schafwolle 100cm Breite für Gartenbeet, Hochbeete - 255g/m² Schafwollvlies 5mm Natur - in Wunschlänge (1m Länge)
  • Natürlicher Unkrautschutz – Hemmt das Unkrautwachstum zuverlässig, ohne Chemie, und sorgt für eine saubere, gepflegte Gartenfläche.
  • Wasserdurchlässig & Atmungsaktiv – Reguliert Feuchtigkeit optimal, verhindert Staunässe und sorgt für gesunde Pflanzenwurzeln.
  • Dünge Wirkung – Schafwolle gibt beim Zersetzen wertvolle Nährstoffe wie Stickstoff und Kalium ab – für kräftiges Pflanzenwachstum.
  • Einfache Anwendung – Matte ausrollen, zuschneiden, um Pflanzen legen oder in Beeten und Wegen ausbreiten und Pflanzlöcher ins Vlies zupfen – sofort einsatzbereit.
  • Nachhaltig & biologisch abbaubar – 100 % natürliche Schafwolle, frei von Kunststoff, umweltfreundlich und kompostierbar. Wir versenden komplett Plastikfrei

Die häufigsten Fragen / FAQ zu Lammwolle

Welche Eigenschaften hat Lammwolle?

Lammwolle hat eine Reihe von bemerkenswerten Eigenschaften, die sie zu einer ausgezeichneten Wahl für verschiedene Verwendungen, insbesondere im Bereich der Textilherstellung und des Handwerks, machen:

  1. Wärme: Lammwolle ist bekannt für ihre hervorragende Isolationseigenschaften. Sie hält die Wärme effektiv fest und sorgt so für angenehme Wärme.
  2. Weichheit: Als das erste Vlies, das von einem Lamm erzeugt wird, ist Lammwolle besonders weich und komfortabel, was sie ideal für Kleidungsstücke und Heimtextilien macht.
  3. Feuchtigkeitsableitend: Lammwolle kann eine große Menge an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich nass anzufühlen. Sie leitet Schweiß von der Haut weg und hält den Träger trocken.
  4. Atmungsaktiv: Lammwolle ermöglicht eine gute Luftzirkulation, was dazu beiträgt, den Körper auf einer angenehmen Temperatur zu halten.
  5. Langlebig und elastisch: Lammwolle ist robust und elastisch. Sie behält ihre Form gut bei und ist widerstandsfähig gegen Verschleiß.
  6. Hypoallergen: Lammwolle ist sanft zur Haut und weniger wahrscheinlich, allergische Reaktionen hervorzurufen, verglichen mit einigen anderen Stoffen.
  7. Umweltfreundlich: Lammwolle ist ein erneuerbares und biologisch abbaubares Material.

Diese Eigenschaften machen Lammwolle zu einer ausgezeichneten Wahl für eine Vielzahl von Handwerksprojekten, einschließlich Stricken, Häkeln und Filzen.

Was muss ich bei der Reinigung von Textilien aus Lammwolle beachten?

Bei der Reinigung von Textilien aus Lammwolle ist es wichtig, einige spezifische Pflegehinweise zu beachten, um sicherzustellen, dass die Wolle ihre Qualität behält und nicht beschädigt wird:

  1. Handwäsche bevorzugen: Lammwolle sollte in der Regel von Hand gewaschen werden, um eine schonende Reinigung zu gewährleisten. Verwenden Sie lauwarmes Wasser und ein mildes Wollwaschmittel.
  2. Sanftes Ausdrücken: Drücken Sie die Kleidungsstücke vorsichtig, aber ohne zu reiben oder zu wringen, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Vermeiden Sie ruppige Bewegungen, um das Material nicht zu beschädigen.
  3. Vermeiden Sie heißes Wasser und starke Reibung: Lammwolle ist empfindlich gegenüber Hitze und Reibung, daher sollte heißes Wasser und starkes Rubbeln vermieden werden, um Schrumpfen und Verfilzen zu verhindern.
  4. Trocknen in liegender Position: Legen Sie die gewaschenen Lammwolltextilien flach auf ein Handtuch, um sie zu trocknen. Vermeiden Sie das Aufhängen oder Auswringen, da dies die Form und Struktur der Wolle beeinträchtigen kann.
  5. Pilling entfernen: Lammwolle neigt manchmal zur Bildung von kleinen Knötchen (Pilling). Diese können vorsichtig mit einem Wollkamm oder einer weichen Bürste entfernt werden.
  6. Professionelle Reinigung: Wenn Sie unsicher sind oder es sich um besonders empfindliche oder wertvolle Lammwolltextilien handelt, ist es ratsam, eine professionelle Reinigung in Erwägung zu ziehen.

Achten Sie immer auf die spezifischen Pflegehinweise des Herstellers auf dem Etikett, da diese je nach Produkt variieren können. Durch eine sorgfältige Reinigung und Pflege können Sie die Lebensdauer und Schönheit Ihrer Lammwolltextilien erhalten.

Was ist der Unterschied zwischen Schurwolle und Lammwolle?

Der Unterschied zwischen Schurwolle und Lammwolle liegt in der Herkunft der Wolle und dem Alter des Tieres, von dem sie stammt:

  1. Schurwolle: Schurwolle bezieht sich allgemein auf Wolle, die von geschorenen Schafen stammt, unabhängig von ihrem Alter. Es kann sich sowohl um die Wolle von erwachsenen Schafen als auch von jungen Lämmern handeln. Schurwolle kann je nach Schaf und Rasse unterschiedliche Qualitäten aufweisen.
  2. Lammwolle: Lammwolle hingegen stammt speziell von jungen Schafen, die in der Regel im Alter von sechs bis zwölf Monaten geschoren werden. Die Wolle von jungen Lämmern ist bekannt für ihre außergewöhnliche Weichheit und Feinheit. Sie ist oft noch feiner als die Wolle erwachsener Schafe und bietet eine besonders luxuriöse Textur.

Der Hauptunterschied zwischen Schurwolle und Lammwolle liegt also im Alter der Tiere, von denen die Wolle stammt, wobei Lammwolle für ihre überlegene Weichheit und Feinheit geschätzt wird. Beide Arten von Wolle können jedoch für verschiedene Anwendungen verwendet werden, je nach den spezifischen Anforderungen und Vorlieben.

Ist Lammwolle warm?

Ja, Lammwolle ist warm und bietet eine ausgezeichnete Wärmeisolierung. Das liegt daran, dass Lammwolle eine feine, weiche Faser ist, die eine hohe Anzahl von Lufttaschen enthält. Diese Lufttaschen dienen als natürliche Isolierschicht und halten die Körperwärme effektiv fest, während sie gleichzeitig kalte Luft abblocken.

Aufgrund ihrer wärmenden Eigenschaften eignet sich Lammwolle ideal für kalte Witterungsbedingungen und Winterbekleidung. Sie hält den Körper angenehm warm und sorgt für ein behagliches Gefühl. Selbst in feuchtem Zustand behält Lammwolle noch einen Großteil ihrer wärmeisolierenden Eigenschaften bei, im Gegensatz zu anderen Materialien, die bei Nässe an Wärmeleistung verlieren können.

Die natürliche Fähigkeit von Lammwolle, Wärme zu speichern und gleichzeitig Feuchtigkeit abzuleiten, macht sie zu einem ausgezeichneten Material für den Schutz vor Kälte und für ein angenehmes, warmes Tragegefühl.

Ist Lammwolle tierfreundlich?

Die Frage der Tierfreundlichkeit bei der Produktion von Lammwolle ist komplex und kann von verschiedenen Faktoren abhängen. Grundsätzlich kann Lammwolle als tierfreundlich angesehen werden, wenn sie unter Einhaltung hoher Standards für das Wohlergehen der Tiere gewonnen wird. Es gibt jedoch einige Aspekte, die berücksichtigt werden sollten:

  1. Schurpraktiken: Die Schur der Schafe sollte unter Berücksichtigung des Tierwohls erfolgen. Es ist wichtig, dass die Schur von erfahrenen Schafscherern durchgeführt wird, um Verletzungen oder Stress für die Tiere zu minimieren.
  2. Haltung und Pflege: Die Art und Weise, wie die Schafe gehalten und gepflegt werden, hat einen großen Einfluss auf ihr Wohlbefinden. Tiere sollten ausreichend Platz zum Bewegen haben, Zugang zu sauberem Wasser und Futter sowie zu Schutz vor extremen Witterungsbedingungen.
  3. Verzicht auf Mulesing: Mulesing ist eine schmerzhafte Praxis, bei der Hautfalten um den Schwanz von Schafen entfernt werden, um Fliegenbefall zu verhindern. Tierfreundliche Lammwollproduzenten setzen zunehmend auf alternative Methoden zur Fliegenbekämpfung und verzichten auf das Mulesing.

Es ist ratsam, nach Lammwollprodukten zu suchen, die mit Zertifizierungen wie “mulesingfrei” ausgezeichnet sind. Solche Zertifizierungen belegen, dass die Hersteller sich dem Tierwohl verpflichtet fühlen und bestimmte Standards einhalten.

Es ist wichtig anzumerken, dass die Tierfreundlichkeit der Lammwollindustrie von verschiedenen Faktoren abhängt und von Betrieb zu Betrieb variieren kann. Das Bewusstsein für die Herkunft und Produktionsmethoden der Lammwolle kann dazu beitragen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, die mit den persönlichen ethischen Überzeugungen in Einklang steht.

Mehr zu diesem Thema

Alpakawolle Angora-Wolle Bio Baumwolle Filzwolle Häkelwolle Islandwolle Kaschmirwolle Lammwolle Merinowolle Mohairwolle Rohwolle Schafwolle Sockenwolle Strickwolle

Die überwiegende Mehrheit der von uns empfohlenen Produkte sind mit Affiliate Links versehen. Wenn du durch das Klicken auf den Link im Anschluss ein Produkt kaufst, erhalten wir eine Provision. Keine Sorge: Für dich wird dadurch das Produkt nicht teurer.